Ficha del partido » Comentarios en directo Comparación directa
FC Admira Wacker Viernes, 7. Marzo 2025
20:30 h
Schwarz-Weiß Bregenz
3:2
Goles
1 : 0 Daniel Nussbaumer 41. / con la izquierda
2 : 0 Deni Alar 73. / de penalti
2 : 1 Jan Stefanon 83. / con la derecha  (Mario Vučenović)
3 : 1 Reinhard Young 86. / con la derecha
3 : 2 Jan Stefanon 89. / con la derecha  (Johannes Tartarotti)

Actualizar Actualizar cada 60 segundos
90' +8
Fazit: Die Admira gewinnt am Ende verdient mit 3:2 und baut die Tabellenführung vorerst aus. Die Südstädter waren über weite Strecken das bessere Team und gewinnen auch verdient. Die Schlussoffenive und die Tore von Jan Stefanon ware für Bregenz letztendlich zu wenig.
90' +6
Spielende
90' +4
Die Hausherren nehmen mit dem Wechsel nochmal Zeit von der Uhr.
90' +3
Einwechslung bei FC Admira Wacker -> Felix Holzhacker
90' +3
Einwechslung bei FC Admira Wacker -> Raphael Gallè
90' +3
Auswechslung bei FC Admira Wacker -> Ben Summers
90' +3
Auswechslung bei FC Admira Wacker -> Matthew Anderson
90' +1
Fünf Minuten gibt es oben drauf! Eine Schlussphase in der jetzt alles möglich scheint!
89'
Tooor für Schwarz-Weiß Bregenz, 3:2 durch Jan Stefanon
Die Gäste kommen erneut zurück! Stefanon bekommt den Ball direkt vor dem Tor und netzt ein! Das Spiel ist wieder offen!
88'
Der kurze Aufwind der Gäste ist wieder verflogen. Die Admira hat das Spiel wieder unter Kontrolle.
86'
Tooor für FC Admira Wacker, 3:1 durch Reinhard Young
Die Admira stellt die Kräfteverhätnisse wieder her! Young holt sich den Ball an der Mittellinie und läuft bis in den Strafraum. Dort zieht er ab und netzt flach ein.
83'
Tooor für Schwarz-Weiß Bregenz, 2:1 durch Jan Stefanon
Pötzlich ist das Spiel doch wieder offen. Vučenović setzt sich auf der rechten Seite durch und bringt den Ball in den Strafraum. Dort findet er Jan Stefanon der sich den Ball annimt und gezielt abschließt.
83'
Die Hausherren ruhen sich nicht auf der Führung aus. Man läuft weiter hoch an und setzt die Gäste aus dem Ländle unter Druck.
81'
Einwechslung bei FC Admira Wacker -> Christoph Knasmüllner
81'
Auswechslung bei FC Admira Wacker -> Albin Gashi
79'
Die Admira kann den Deckel drauf Machen! Haudum setzt den Ball per Kopf aufs Tor, dort ist aber Flückiger zur Stelle.
78'
Den Gästen geht langsam aber sicher die Zeit aus. Ein Rückstand von zwei Toren ist ein gewaltiger Kredit für die Schlussphase.
76'
Einwechslung bei FC Admira Wacker -> Filip Ristanic
76'
Auswechslung bei FC Admira Wacker -> Daniel Nussbaumer
76'
Einwechslung bei FC Admira Wacker -> Reinhard Young
76'
Auswechslung bei FC Admira Wacker -> Deni Alar
75'
Gelbe Karte für Lukas Malicsek (FC Admira Wacker)
73'
Gelbe Karte für Johannes Tartarotti (Schwarz-Weiß Bregenz)
73'
Tooor für FC Admira Wacker, 2:0 durch Deni Alar
Alar bleibt eiskalt und schießt den Ball hoch ins linke Eck. Keine Chance für den Schlussmann.
72'
Elfmeter für die Admira! Anderson wird im Strafraum gelegt. Adriel stellt sich in einem Zweikampf ungeschickt an die Südstädter profitieren.
72'
Durch die vielen Wechsel ist der Spielfluss etwas abgerissen. Beide Teams versuchen sich jetzt wieder zu sammeln.
70'
Die Gäste haben jetzt alle Wechsel ausgeschöpft. Bei der Admira ist noch immer die Startelf auf dem Platz.
69'
Einwechslung bei Schwarz-Weiß Bregenz -> Mario Vučenović
69'
Auswechslung bei Schwarz-Weiß Bregenz -> Marcel Monsberger
65'
Die Gäste haben nun drei Stürmer auf dem Spielfeld. Man will hier den Ausgleich!
64'
Einwechslung bei Schwarz-Weiß Bregenz -> Jan Stefanon
64'
Auswechslung bei Schwarz-Weiß Bregenz -> Marcel Krnjic
64'
Einwechslung bei Schwarz-Weiß Bregenz -> Nicolas
64'
Auswechslung bei Schwarz-Weiß Bregenz -> Anteo Fetahu
63'
Gelbe Karte für Raul Marte (Schwarz-Weiß Bregenz)
63'
Die Gäste bereiten die nächsten Wechsel vor.
59'
Vor allem Ergin hat frischen Wind in die Partie der Vorarlberger gebracht. Der 19 Jährige sorgt für Tempo im Spielaufbau.
57'
Gelbe Karte für Marco Rottensteiner (Schwarz-Weiß Bregenz)
55'
Die Bregenzer sind nun deutlich besser im Spiel und versuchen hier offensive Akzente zu setzen.
52'
Nach einem Zusammenprall mit dem eigenen Teamkollegen bleibt Siebenhandel liegen. Das Spiel ist unterbrochen.
50'
Die Gäste werden gefährlicher! Krnjic fasst sich ein Herz und zieht aus der Distanz ab. Der Ball geht nur knapp am Tor vorbei.
47'
Das Spiel läuft wieder! Bregenz muss in dieser Hälfte deutlich mehr nach vorne tun. Im ersten Durchgang hatte man nur einen Abschluss.
46'
Auswechslung bei Schwarz-Weiß Bregenz -> Daniel Tiefenbach
46'
Einwechslung bei Schwarz-Weiß Bregenz -> Burak Ergin
46'
Auswechslung bei Schwarz-Weiß Bregenz -> Lars Nussbaumer
46'
Einwechslung bei Schwarz-Weiß Bregenz -> Florian Prirsch
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +5
Halbzeitfazit: Die Admira geht hier kurz vor der Pause nach einem Freistoß in Führung. Dabei geht das 1:0 auch in Ordnung, da die Hausherren über weite Strecken das bessere Team waren.
45' +1
Ende 1. Halbzeit
45'
Eine Minute gibt es oben drauf.
44'
Die Südstädter treten jetzt mit viel Sebstvertrauen auf. Bregenz muss den Rückstand erst noch verdauen.
41'
Tooor für FC Admira Wacker, 1:0 durch Daniel Nussbaumer
Jetzt fällt das Tor doch! Weberbauer bringt den Ball nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Die Kugel geht an Freund und Feind vorbei und fällt schließlich Nussbaumer am langen Pfosten vor die Füße. Der fackelt nicht lange und netzt aus kurzer Distanz ein.
40'
Kurz vor der Pause bekommt die Admira noch einen Freistoß aus zentraler Position. Horvat schießt den Ball aber deutlich über den Kasten.
36'
Plötzlich bekommt Alar den Ball im gegnerischen Strafraum. Die Bregenzer können aber mit vereinten Kräften klären.
34'
Die Hausherren sichern sich hier immer mehr Ballbesitz. Es bleibt aber dabei: Chancen sind Mangelware.
30'
Nach einer halben Stunde muss man noch immer auf die erste richtige Torchance warten. Die Teams neutralisieren sich meist.
28'
Fast ale Angriffe der Admira kommen über die linke Seite und über Anderson. Dieser findet aber den letzten Pass noch nicht.
25'
Das Spiel ist immer wieder von kleineren Fouls geprägt die den Spielfluss unterbrechen.
23'
Die Gäste holen einen Freistoß auf der rechten Seite heraus. Dieser wird aber ohne Probleme geklärt.
20'
Nach 20 Minten hat die Admira das Spiel unter kontrolle und drückt Bregenz in die Defensive. Bis jetzt kommt man aber kaum zu ernsthaften Torchancen.
16'
Wieder kommt der Ball zu Anderson und der tankt sich durch. Im Strafraum bekommt er die Kugel zu Alar, dieser schießt den Ball aber deutlich über den Kasten.
14'
Die Hausherren versuchen is vor allem über die linke Seite. Die Hereingaben von Anderson finden aber keinen Abnehmer.
11'
Die Gäste treten durchaus mutig auf und versuchen die Admira früh unter Druck zu setzen. Im Ballbesitz bleibt man dann aber meist ungefährlich.
8'
Die Südstädter versuchen es mit einem ruhigen Spielaufbau. Bis jetzt ist das Tempo realtiv langsam.
5'
Ebner bleibt nach einem Zweikampf liegen und muss behandelt werden. Das Spiel ist kurz unterbrochen.
4'
Die Admira holt einen Eckball heraus. Die Hereingabe von Deni Alar bleibt aber ungefährlich.
2'
Das Spiel läuft! Die Hausherren versuchen es sofort mit einem langen Ball, dieser wird aber ohne Probleme geklärt.
1'
Spielbeginn
Für die Gäste aus Bregenz ist heute wohl die letzte Chance nochmals einen Angriff nach oben zu starten. Zehn Punkte trennen sie vom Spirzenreiter aus der Südstadt. Mit einem Sieg würde man zumindest etwas näher kommen.
Das direkte Duell der beiden Teams zeigt sich dabei aber sehr ausgeglichen. In den letzten drei Spielen konnte einmal die Admira als Sieger vom Platz gehen, einmal die Vorarlberger aus Bregenz und einmal trennte man sich mit einem Unentschieden.
Die Hausherren aus Mödling können heute im Kampf um die Meisterschaft wieder vorlegen. Mit 42 Punkten nach 18 Spielen steht man auf dem ersten Platz in der Tabelle. Die SV Ried ist den Mödlingern aber dicht auf den Fersen und hält bei 41 Punkten. Will man die Tabellenspitze absichern helfen der Admira heute somit nur drei Punkte.
Die Aufstellungen sind nun im Spielschema eingetragen.
Herzlich willkommen zur 19. Runde der Admiral 2. Liga zum Spiel Admira Wacker gegen Schwarz-Weiss Bregenz!