Ficha del partido » Comentarios en directo Comparación directa
1. Wiener Neustädter SC Miércoles, 4. Diciembre 2013
20:30 h
FC Admira Wacker
1:0
Goles
1 : 0 Daniel Schöpf 70. / con la derecha

Actualizar Actualizar cada 60 segundos
90'
Fazit:
Schlusspfiff! Wiener Neustadt gewinnt mit 1:0 gegen die Admira und schiebt sich damit auf Platz 6 nach vorn, während die Gäste nunmehr sechs Punkte Rückstand auf Platz 9 haben. Der Sieg widerspiegelt den Spielverlauf nicht; die Admira hat das Spiel die meiste Zeit über dominiert und hätte sich zumindest einen Punkt verdient. Letztendlich ist es aber Daniel Schöpf, der ein interessantes NÖ-Derby mit seinem Goldtor in der 70. Minute für Wiener Neustadt entscheidet. Es ist der fünfte Sieg en suite gegen die Admira, der zweite in Folge nach dem 3:2 bei Sturm; die Admira kann mit ihrer Leistung durchaus zufrieden sein, nicht aber mit ihrer Chancenverwertung - und schon gar nicht mit dem Ergebnis. Fragende Blicke bei den Gästen, große Erleichterung beim Heimteam.

Richard Windbichler: "Wir haben sicher fünf, sechs Hochkaräter gehabt. Wenn man die nicht macht, verliert man halt. Es war die Chancenverwertung. Aber wir lassen uns nicht unterkriegen. Wir haben jetzt genau Halbzeit in der Meisterschaft, die Formkurve zeigt bergauf."

Arvedin Terzić: "Es war ein sehr wichtiger Sieg für unsere Mannschaft. (Ein verdienter Sieg?) Ja; ich glaube die erste Hälfte war ausgeglichen, in der zweiten sind wir besser geworden. Ein verdienter 1:0-Sieg."
90'
Spielende
90'
Beinahe der Last-Second-Ausgleich durch Windbichler! Nach einem Ballverlust der Gastgeber reagiert die Admira blitzschnell, Windbichler visiert außerhalb des Sechzehners das lange Eck an - verfehlt es knapp; und das war's.
90'
Hlinka auf Mimm, und der kann durchstarten - tut er aber nicht. Er hält den Ball und lässt einiges an Zeit verstreichen.
90'
Die Hälfte der Nachspielzeit ist um. Fröschl steht bei einem Zuspiel einen Meter in der gegnerischen Hälfte, aber dennoch im Abseits.
90'
Drei Minuten kommen obendrauf - aber es sieht nicht so aus, als wäre da noch was für die Admira drin. Die Gastgeber haben das Spiel jetzt voll und ganz unter Kontrolle und lassen nichts mehr zu - im Gegenteil, sie kommen sogar vereinzelt zu Konterchancen. Da helfen auch die "Ausgleich!"-Sprechchöre der Auswärtsfans nichts.
88'
Einwechslung bei SC Wiener Neustadt -> Thomas Fröschl
88'
Auswechslung bei SC Wiener Neustadt -> Thomas Pichlmann
86'
Toth sucht Schicker, aber sein Zuspiel ist sehr berechenbar - Berger fängt den Ball ab. Die Admira ist ideenlos im Vorwärtsgang, die Gastgeber lassen nichts anbrennen.
84'
Rauter reklamiert Corner, SR Lechner entscheidet auf Abstoß. Das Tor hat den Gastgebern Selbstvertrauen geschenkt, sie wirken nun recht souverän und stehen gut.
82'
Der anschließende Freistoß ereicht Schwab, doch sein Kopfball geht am Tor vorbei. Den Gästen rennt die Zeit davon. Wird es die fünfte Niederlage en suite gegen die Niederösterreicher?
81'
Gelbe Karte für Remo Mally (SC Wiener Neustadt)
Mally fällt den gerade eingewechselten Ouédraogo - ein klassisches taktisches Foul, für das er Gelb sieht; es ist die erst zweite Verwarnung der Partie.
80'
Einwechslung bei FC Admira Wacker -> Issiaka Ouédraogo
80'
Auswechslung bei FC Admira Wacker -> Thomas Ebner
79'
Bei der Admira kündigt sich Wechsel Nummer 2 an, Ouédraogo dürfte für den schon etwas müden Ebner ins Spiel kommen.
77'
Wichtig von Auer: Er durchschaut Terzics steiles Zuspiel auf Rauter und fängt den Ball ab.
75'
Im Konter kommt Schöpf aus spitzem Winkel und aus der Distanz zum Abschluss - aber er verfehlt das Tor um ein gutes Stück. Die Admira wirft schon jetzt alles nach vorn.
73'
Schwab und Domoraud kombinieren gut, Domoraud leitet auf Auer weiter; der spielt den Stangelpass - doch der Ball landet nur bei einem Verteidiger. Wiener Neustadt steht nun sehr defensiv.
71'
Das kam unerwartet - und ist sehr bitter für die Admira, die in der Blitztabelle nunmehr sechs Punkte Rückstand auf Platz 9 hat. Wiener Neustadt schiebt sich indes auf Platz 6, die Pfeifenberger-Elf überholen Sturm Graz. Die Admira hat noch knapp 20 Minuten, das Spiel zu drehen - oder zumindest den Ausgleich zu schaffen.
70'
Tooor für SC Wiener Neustadt, 1:0 durch Daniel Schöpf
Entgegen des Spielverlaufs: Wiener Neustadt fährt seinen besten Angriff dieser Partie - Pichlmann schließt ihn ab, scheitert an Kuttin; auch Terzić scheitert mit seinem Nachschuss, Kuttin pariert glänzend - aber dann kommt Schöpf angelaufen und schlenzt den Ball ins lange Eck; Kuttin ist geschlagen, Wiener Neustadt führt 1:0!
68'
Doppeltausch bei Wiener Neustadt - Terzić und Hlinka ersetzen Freitag und Pollhammer.
67'
Einwechslung bei SC Wiener Neustadt -> Peter Hlinka
67'
Auswechslung bei SC Wiener Neustadt -> Christoph Freitag
67'
Einwechslung bei SC Wiener Neustadt -> Arvedin Terzić
67'
Auswechslung bei SC Wiener Neustadt -> Mario Pollhammer
66'
Einwechslung bei FC Admira Wacker -> Lukas Thürauer
66'
Auswechslung bei FC Admira Wacker -> Thorsten Schick
64'
Mally bleibt verletzt liegen und muss behandelt werden - er dürfte aber weitermachen können. Währenddessen kündigt sich der erste Wechsel an; Thürauer macht sich warm.
63'
Gelbe Karte für René Schicker (FC Admira Wacker)
Nach 63 Minuten gibt's die erste Gelbe Karte der Partie - René Schicker geht energisch in einen Zweikampf mit Mally und trifft ihn mit dem Ellbogen ins Gesicht. Keine Absicht, aber ungeschickt - eine vertretbare Gelbe Karte.
60'
Knapp eine Stunde ist gespielt - und nach einem eher zahmen Beginn die zweite Hälfte geht es inzwischen wieder ordentlich zur Sache. Die Admira gibt den Ton an, ist vor allem bei Eckstößen und Flanken gefährlich. Wiener Neustadt kann nur zuschauen - und mittlerweile doch zufrieden sein, dass sie noch kein Tor kassiert haben.
57'
Der Ball ist schon halb geklärt, da zieht Schick aus der Distanz ab - und zwingt Vollnhofer zu einer guten Parade; der Neustadt-Goalie lenkt den Ball übers Tor. Der folgende Corner ist ungefährlich und die Blau-Weißen können durchatmen.
56'
Toth tritt an, gute Hereingabe - Windbichler kommt mit dem Kopf an den Ball; gute Parade Vollnhofer! Den Nachschuss von Weber blockt ein Verteidiger ins Toraus - nächster Corner.
55'
Corner für die Admira.
53'
Wiener Neustadt kämpft sich tapfer nach vorne, wird dabei aber von der Admira-Viererkette geschickt behindert. Am Ende landet ein Kurzpass von Rauter gerade noch so bei Säumel, der aus spitzem Winkel das Tor klar verfehlt. Gute Defensivarbeit der Gäste.
51'
So richtig in die Gänge gekommen sind die Teams noch nicht: Nach der Halbzeitpause ist das Tempo nun etwas draußen, es passieren einige Fehlpässe bei beiden Mannschaften und der Spielfluss ist erheblich gestört.
48'
Selbes Bild wie in Halbzeit eins: Schwab sucht Domoraud, doch diesmal fällt sein Zuspiel auf den Franzosen zu ungenau aus und der Ball geht ins Seitenaus.
46'
Weiter geht's - vorerst ohne Spielerwechsel. Hlinka wärmt sich allerdings bereits seit einiger Zeit auf; eine baldige Einwechslung ist wahrscheinlich.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
Halbzeitfazit:
Lechner pfeift die erste Halbzeit ab: Es geht torlos in die Pause. Die Admira macht das Spiel und dominiert Ballbesitz- und Zweikampfstatistik, kann sich aber nur wenige Chancen herausspielen. Am gefährlichsten werden die Gäste über Domoraud. Die Gastgeber kommen erst nach einer guten halben Stunde in die Partie; dann aber wird's richtig spannend. Gegen Ende der ersten Hälfte kommen beide Teams zu einigen Torgelegenheiten, ein Tor liegt in der Luft. Die Partie ist völlig offen - hoffen wir auf eine spannende zweite Hälfte!
45'
Ende 1. Halbzeit
45'
Die reguläre Spielzeit ist fast um, eine Minute kommt dazu.
43'
Es geht hin und her: Rauter ist nach einem guten Zuspiel in die Spitze schon an Kuttin vorbei, lässt sich dann aber doch noch von Katzer den Ball abnehmen. Ganz wichtige Aktion vom Bundesliga-Routinier.
41'
Im Gegenzug eine Topchance für die Admira! Auer bedient Schwab, der im Sechzehner stehend noch einen Schritt nach vorn macht und am früh herauskommenden Vollnhofer scheitert; der Ball springt zu Ebner, der aus 18 Metern das Tor knapp verfehlt.
40'
Latte! Freistoß Wiener Neustadt - Freitags Hereingabe ist mittelmäßig, Schöpf kommt nach einer Bogenlampen-Flanke per Kopf an den Ball; die Kugel ist lange in der Luft und setzt sich unverhofft auf die Querlatte - und springt von dort aus der Gefahrenzone. Glück für die Gäste.
38'
Strittig: Schicker wird in aussichtsreicher Position zurückgepfiffen - Abseits. Knappe Entscheidung, auch die Wiederholungen bringen keine Klarheit.
36'
Nach langem werden die Gastgeber über Pollhammer gefährlich; sein Ball in die Mitte kommt gut, doch nach Abstimmungsproblemen zwischen Pichlmann und Schöpf geht ein Verteidiger dazwischen und klärt.
34'
Als nächstes probiert Pichlmann sein Glück - sein Schuss aus schwieriger Position und mit verdeckter Sicht fällt aber schwach aus; der Ball geht ein gutes Stück rechts am Tor vorbei.
33'
Ebner legt vorm Sechzehner auf Schicker ab, der noch einen Haken schlägt und dann einfach mal draufhaut: In die Arme von Vollnhofer. Die Chancen der Gäste sind alles andere als zwingend, aber sie kommen weit häufiger vors Tor als der SC Wiener Neustadt.
31'
Die meiste Gefahr aufseiten der Gäste strahtl Domoraud aus: Nach einem Zuspiel von Schwab bringt er erneut eine scharfe Flanke in den Sechzehner, doch Vollnhofer steht gut und fängt sicher.
30'
Weiter Ball - an Freund und Feind vorbei ins Toraus. Was Stangl da vor hatte, bleibt ein Rätsel; weiter geht's jedenfalls mit Abstoß.
29'
Die Mauer blockt den schwachen Schussversuch und die Chance ist dahin. Wenig später fällt Windbichler Mimm und der SC hat den nächten Freistoß - halbrechts vom Sechzehner, rund 35 Meter.
28'
Thomas Weber begeht knapp vorm Sechzehner unbeabsichtigt und unnötigerweise ein Handspiel - gute Freistoßchance für die Gastgeber. Halblinks vom Tor, Distanz knapp 20 Meter.
26'
Schöpf schrammt nach hartem Einsteigen gegen einen Admira-Verteidiger an einer Gelben Karte vorbei; die Ermahnungen SR Lechners häufen sich. Das Spiel wird ruppiger.
24'
Domoraud setzt sich auf der Flanke gegen Berger durch und bringt den Ball zu Schick - der erwischt den Ball schlecht, überrascht Vollnhofer aber beinahe trotzdem und trifft das Aussennetz.
22'
Die Gastgeber trauen sich jetzt mehr zu und verschärfen das Pressing. Den Ton geben aber weiterhin die Südstädter an - auch, wenn es ihnen im Moment nicht gelingt, zum gegnerischen Tor vorzudringen.
19'
Rauter, der kurz runter musste, ist inzwischen wieder auf dem Platz. Die Wiederholungen zeigen, dass die Entscheidung des Schiedsrichters - Weiterspielen lassen - richtig war; Kuttin hat sich da nichts zuschulden kommen lassen und klar war vor Rauter am Ball.
17'
Elfmeteralarm! Die erste Offensivaktion der Gastgeber bringt die Fans in Rage - langer Ball auf Rauter, der nimmt gut an, setzt sich gegen Weber durch; Kuttin kommt mutig aus dem Tor, schnappt sich den Ball und mäht dabei Rauter um, der einen Tick langsamer war. Ein Protest bleibt aus, doch Rauter bleibt erstmals liegen.
16'
Allmählich kann man doch von einer Dominanz der Admira sprechen - die Gäste gewinnen fast 70% der Zweikämpfe und sind im Spielaufbau doch wesentlich offensiver. Die Gastgeber wirken recht passiv und waren noch kein einziges Mal in Tornähe.
14'
René Schicker nimmt einen langen Ball vorm Sechzehner akrobatisch per Fallrückzieher - ein schöner Versuch, der nur knapp am Tor vorbei geht.
12'
Echte Chancen lassen noch auf sich warten - aber was man bisher gesehen hat, ist durchaus vielversprechend. Die Admira hat mehr vom Ball (60%), gewinnt die Zweikämpfe (65%) und wirkt gefährlicher im Vorwärtsgang - im Grunde befinden sich die Teams aber auf Augenhöhe.
9'
Schicker läuft an, trifft nur die Mauer; der Ball geht durch, büßt aber an Tempo ein und bereitet Goalie Vollnhofer keinerlei Probleme.
8'
Dennis Mimm legt Thorsten Schick knapp vorm Sechzehner und die Gäste haben eine gute Freistoßchance. Halblinks, ca 18 Meter.
6'
Erster Torschuss der Partie: Schwab setzt sich am linken Flügel gut durch, bringt den Ball in die Mitte; Schick nimmt ihn volley, aber der Ball geht ein gutes Stück übers Tor. Abstoß.
5'
Stangl mäht Schick im Mittelfeld von hinten um und wird von SR Lechner ermahnt. Es ist das erste gröbere Foul einer Partie, in der schon früh ersichtlich wird, dass es um viel geht.
3'
Beide Teams sind mit viel Elan ins Spiel gestartet: Sie liefern sich ein heißes Duell im Mittelfeld, wo es zu zahlreichen (fairen) Zweikämpfen kommt. Erstmals in Tornähe schafft es Domoraud, doch seine Hereingabe von links wird von einem Verteidiger aus der Gefahrenzone geklärt. Das Spieltempo passt, man merkt: Es ist Derbytime!
1'
SR Harald Lechner pfeift die Partie an - Anstoß hat der SC Wiener Neustadt.
1'
Spielbeginn
Die Teams befinden sich schon auf dem Spielfeld - gleich geht's los.
Bei den Gastgebern sitzt Routinier Peter Hlinka erneut nur auf der Bank; die Leistungsträger Martschinko, Rakowitz und Koch sind nach wie vor verletzt.
Sein Comeback feiert heute Markus Katzer - der Ex-Rapidler steht nach seiner längeren Pause nach einem Mittelfußbruch erstmals wieder in der Startelf der Admira. Er ersetzt Schösswendtner, der aufgrund einer Prellung nur zuschauen kann. Die weiteren Ausfälle der Gäste: Schachner, Zwierschitz, Sax, Pranjic.
Vor der Heimform der Neustädter müssen sich die Gäste jedenfalls nicht fürchten: 1-3-4 lautet die ernüchternde Bilanz der Pfeifenberger-Elf. Aber auch die Auswärtsbilanz der Admira - 1-2-5 - ist mickrig. Das schwächste Heimteam trifft auf das schwächste Auswärtsteam der Liga.
Das letzte Aufeinandertreffen gab es am 9. Spieltag - Wiener Neustadt konnte damals, am 21. September, recht mühelos drei Punkte aus der Südstadt entführen: 0:3 hieß es am Ende. Man of the Match war der auch heute von Beginn an startende Thomas Pichlmann mit zwei Treffern.
Das Spiel wird von Paul Hafner kommentiert.
Herzlich willkommen zur 18. Bundesliga-Runde! SC Wiener Neustadt empfängt Admira Wacker

Das Niederösterreich-Derby ist ein Duell zweier Abstiegskandidaten - sah es für die Gäste nach dem Zehn-Punkte-Abzug zunächst völlig aussichtslos aus und der Klassenerhalt praktisch eine Mission impossible, hat sich die Lage der Südstädter mittlerweile massiv verbessert: In den letzten drei Spielen konnte man sieben Punkte holen, das Minus wurde um zwei Punkte reduziert - die Admira liegt mit nunmehr 10 Punkten nur drei Punkte hinter Wacker Innsbruck und könnte die Rote Laterne sogar noch vor der Winterpause abgeben.

Durch den Höhenflug der Admira ist nun auch der Klassenerhalt der mit 17 Punkten auf Platz 7 rangierenden Wiener Neustädter wieder in Gefahr. Trotzdem kann die Pfeifenberger-Elf optimistisch in die Partie gehen: Nach drei Niederlagen in Folge gelang ein beeindruckender 3:2-Auswärtserfolg bei Sturm Graz, zudem konnte man die letzten vier Duelle mit der Admira für sich entscheiden. Eine günstige Gelegenheit also, eine Siegesserie zu starten und den Abstand zum Tabellenende auf beruhigende 10 Punkte zu vergrößern?