Ficha del partido » Comentarios en directo Comparación directa
SKN St. Pölten Domingo, 4. Mayo 2025
14:00 h
First Vienna FC
3:1
Goles
0 : 1 Hannah Fankhauser 8. / con la derecha  (Magdalena Rukavina)
1 : 1 Carina Brunold 23. / con la izquierda  (Melanie Brunnthaler)
2 : 1 Sophie Hillebrand 49. / con la derecha  (Sara Makovec)
3 : 1 Jennifer Klein 80. / de penalti  (Melanie Brunnthaler)

Actualizar Actualizar cada 60 segundos
90' +3
Fazit:
Schluss, aus, vorbei! Der SKN St. Pölten gewinnt gegen die Vienna zu Hause am Ende mit 3:1. In Hälfte zwei startet die Truppe von Lisa Alzner wieder hellwach und kommt in Person von Hillebrand zum 2:1 in Minute 49. Auch danach ist man das bessere Team und lässt der Vienna nicht viel Luft zum Atmen. Die entgültige Entscheidung fällt allerdings erst in der Schlussphase durch einen Elfmeter, den Kapitänin Klein zum 3:1 in Minute 80 verwandelt. Danach passiert ergebnistechnisch nichts mehr, der SKN bezwingt die Vienna verdient mit 3:1. Das war's von hier, einen schönen Sonntag noch und bis zum nächsten Mal!
90' +3
Spielende
90' +2
Die Vienna kommt nochmals zu einer Halbchance, ein Steilpass auf der rechten Seite durch Fankhauser gerät jedoch zu weit.
90' +1
Es gibt noch einmal drei Minuten obendrauf.
90' +1
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90'
Wir befinden uns in der letzten Minute der regulären Spielzeit. Der SKN holt nochmals eine Ecke von links heraus durch Touon. Doch der bringt nichts ein.
89'
Auch die Vienna wechselt nochmals und bringt Falk für Fuchs ins Spiel.
88'
Einwechslung bei First Vienna FC -> Liv-Lilith Falk
88'
Auswechslung bei First Vienna FC -> Lainie Fuchs
86'
Nächster Abschluss des SKN! Mikolajová tankt sich gut durch links im Sechzehner und legt auf Zver ab, die aber knapp drüber schießt. Da hätte sich die Mannschaft von Cheftrainerin Alzner durchaus noch einen Treffer verdient.
84'
Es folgen die letzten Wechsel bei den Gastgeberinnen. Für Brunold und Hillebrand sind Schumacher und Meyer neu in der Partie.
83'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Rita Schumacher
83'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Sophie Hillebrand
83'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Isabelle Meyer
83'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Carina Brunold
82'
Brunold mit der nächsten guten Aktion in die Tiefe hinter die letzte Linie. Doch die gute Seitenverlagerung kann von Schlimé abgefangen werden.
81'
Das war wohl die Vorentscheidung. Die Vienna wirkt aktuell nicht so, als könnte man einen Zwei-Tore-Rückstand noch wettmachen.
80'
Tooor für SKN St. Pölten, 3:1 durch Jennifer Klein
Und der passt! Kapitänin Klein übernimmt die Verantwortung und schiebt locker ins rechte Eck ein.
79'
Elfmeter für den SKN St. Pölten! Brunnthaler setzt sich gut gegen Seidl im 1 gegen 1 durch und läuft auf Schlimé zu. Letztere weiß sich nur mehr mit einem Foul zu helfen. So gibt es Strafstoß für St. Pölten.
78'
Die Vienna nimmt nun einen Doppeltausch vor. Németh und Amuchie ersetzen Wucher und Rukavina.
77'
Einwechslung bei First Vienna FC -> Loretta Németh
77'
Auswechslung bei First Vienna FC -> Annalena Wucher
77'
Einwechslung bei First Vienna FC -> Aldiana Amuchie
77'
Auswechslung bei First Vienna FC -> Magdalena Rukavina
76'
Es gibt einen weiteren Eckball für den SKN von rechts. Doch die Vienna kann den Versuch klären.
75'
Fankhauser mit einem guten Abschluss! Die Vienna scheint auf einmal doch wieder Energie zu finden. Fankhauser hält im Sechzehner drauf und verfehlt das lange Eck nur knapp.
74'
Etwas mehr als eine Viertelstunde bleibt der Vienna noch, um hier zurückzukommen. Doch die Döblingerinnen wirken aktuell etwas ausgepowert. Cheftrainer Dobrounig wäre wohl gut beraten, weitere Wechsel vorzunehmen.
73'
Es gibt den nächsten Wechsel aufseiten der Gastgeberinnen. Mattner verlässt das Feld und wird von Zver ersetzt.
72'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Mateja Zver
72'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Sarah Mattner-Trembleau
71'
Nächster Abschluss der Gastgeberinnen! Brunold bekommt den Ball von Brunnthaler, die sich gut über rechts durchsetzen kann, im Sechzehner serviert und zieht ab. Doch der Schuss geht über das Tor von Schlimé
69'
Etwas mehr als 20 Minuten sind in der NV Arena noch zu spielen. Der SKN führt hier seit Minute 49 mit 2:1 und steuert dem nächsten Sieg entgegen. Von der Vienna kommt aktuell etwas zu wenig, sofern man hier noch Zählbares mitnehmen will.
68'
Auch die Vienna wechselt erstmals! Kappenberger verlässt das Spielfeld und wird von Gebert ersetzt.
67'
Einwechslung bei First Vienna FC -> Julia Kappenberger
67'
Auswechslung bei First Vienna FC -> Leonie Gebert
66'
Dubcová kommt in der Tiefe links im Sechzehner an den Ball, kann aber gerade noch von Schlimé entscheidend gestört werden.
65'
Die "Wölfinnen" wollen hier nun die Entscheidung herbeiführen und spielen Angriff für Angriff gut zu Ende. Die Vienna versucht hingegen weiter durch hohes Pressing auf eine passende Umschaltsituation zu lauern.
64'
Touon mit dem nächsten Abschluss! Guter Laufweg der Defensivfrau, die das Leder gut auf links serviert bekommt und abzieht. Doch der Versuch geht knapp links am Tor vorbei.
62'
Doppeltausch bei den Gastgeberinnen! Für Balog und Makovec sind Dubcová und Mikolajová neu in der Partie.
61'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Kamila Dubcová
61'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Leonarda Balog
61'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Mária Mikolajová
61'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Sara Makovec
59'
Die Partie gestaltet sich auch in Hälfte zwei durchwegs schwungvoll. Die Vienna wartet ab, was St. Pölten tut und will mit Konterchancen Nadelstiche setzen. Die Gastgeberinnen finden indes einige Chancen auf weitere Tore vor.
57'
Mattner hat das 3:1 am Fuß! Makovec hat eine tolle Übersicht und verlagert das Spielgerät aus der eigenen Hälfte von rechts nach links. Dort kommt Mattner frei an den Ball, schießt jedoch deutlich über das Tor.
56'
Es gibt eine Eckball für die Vienna von rechts, nachdem der SKN leichtfertig den Ball vertändelt. Doch der Abschluss geht klar drüber.
55'
Die Vienna versucht weiter mutig nach vorne zu spielen. So hat Höcherl im Sechzehner eine gute Idee, indem sie nach hinten per Ferserl ablegt, dort aber niemanden findet.
54'
Und auch die kommt nicht schlecht! Die Hereingabe kommt zur ersten Stange, wird von dort durch eine St. Pöltnerin weiter auf das lange Eck verlängert. Doch der Ball geht knapp vorbei.
53'
Auf der anderen Seite haben die Gastgeberinnen durch einen guten Vorstoß eine Ecke von links...
52'
Gutmann kommt per Kopf zum Abschluss! Aber der Versuch fällt zu unpräzise aus, weshalb der Ball links am Tor vorbeigeht.
51'
Die Vienna bekommt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld...
50'
Die Gastgeberinnen starten perfekt in die zweite Hälfte und haben das Spiel somit gedreht. Was fällt der Vienna nun ein?
49'
Tooor für SKN St. Pölten, 2:1 durch Sophie Hillebrand
Was für ein Tor der St. Pöltnerinnen! Makovec führt den Freistoß kurz aus zu Hillebrand, die sofort abzieht und das Leder von halbrechter Position im langen Eck zum 2:1 versenkt.
48'
Freistoß für den SKN aus aussichtsreicher Position zentral vor dem Sechzehner...
47'
Die Vienna steht wieder hoch in der gegnerischen Hälfte und versucht für Gefahr zu sorgen. Aber der SKN passt auf und kann sich behaupten.
46'
Und weiter geht's, hinein in die zweiten Halbzeit. Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +2
Halbzeitfazit:
Pause in St. Pölten! Nach 45 Minuten steht es zwischen dem SKN und der Vienna 1:1. Nach gutem Beginn beider Mannschaften, die von Anfang an um viel Schwung bemüht sind, schlagen die Gäste durch Fankhauser in Minute acht zu und setzen sich in Führung. Doch danach geben die Gastgeberinnen nicht auf, spielen sich gut in die Offensive und gleichen durch Brunold in Minute 23 aus. Danach tut sich ergebnistechnisch nichts mehr, zwar finden beide Teams einige Chancen vor, die jedoch zu nichts führen. So geht es mit einem 1:1 in die Pause, die Vorteile liegen dabei doch beim SKN. In Kürze geht's weiter, bis gleich!
45' +2
Ende 1. Halbzeit
45' +2
In denen passiert jedoch nichts mehr. Es geht mit einem 1:1 in die Pause.
45' +1
Es gibt noch einmal zwei Minuten obendrauf.
45' +1
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45'
D'Angelo zieht nochmals ab! Doch der Schuss aus gut 20 Metern landet direkt in den Armen von Schlimé.
44'
Es gibt noch einmal Freistoß für den SKN aus dem linken Halbfeld. Doch den kann die Vienna gut entschärfen.
43'
In Kürze läuft die letzte Minute der ersten Hälfte. Gut möglich, dass hier noch ein paar Minuten dazukommen.
42'
Touon probierts aus spitzem Winkel! Die Schweizerin postiert sich im Sechzehner gut und haut von links drauf. Der Abschluss gerät aber zu hoch, sodass keine Gefahr für Schlimé besteht.
41'
Und die kommt nicht schlecht! Schlüter greift aber gut ein, wird dabei zudem noch gefoult. So gibt es Freistoß für den SKN.
40'
Mattner kann wohl weitermachen, muss allerdings kurz mit raus, um weiter behandelt zu werden. Den Freistoß aus dieser Szene gibt es allerdings für die Vienna, der von Schlüter fehlerhaft antizipiert wird. So gibt es Eckball für die Vienna von rechts.
38'
Die Fouls in der Partie haben in den letzten Minuten deutlich zugenommen. Mattner liegt angeschlagen am Boden und muss behandelt werden. Schiedsrichterin Tschon muss nach der kuriosen Szene von vorhin aufpassen, dass sie ihre Linie auch durchsetzt.
37'
Wieder kommt die Vienna nach vorne und probierts per Volleyabschluss. Der gerät aber sehr hoch und ist daher leichte Beute für SKN-Schlussfrau Schlüter.
36'
Touon wird in der eigenen Hälfte unsanft gelegt und fordert eine Karte. Doch die wäre hier wohl unangebracht, so sieht es auch Schiedsrichterin Tschon.
35'
Die Vienna ist nun etwas besser im Spiel drinnen und kommt vor das Tor. Hahn hat links vor dem Tor eine Schussgelegenheit, haut das Leder aber drüber.
33'
Den fälligen Freistoß setzen die Gäste durch Höcherl knapp drüber. Zudem war wohl eine Vienna-Spielerin knapp im Abseits.
32'
Gelbe Karte für Leonarda Balog (SKN St. Pölten)
Es scheint keine Gelb-Rote zu geben, nachdem sich Tschon mit ihrem Assistenten beraten hat. Stattdessen sieht nur Balog Gelb.
31'
Schiedsrichterin Tschon hat nach einem Foul des SKN drei Mal Gelb und einmal Gelb-Rot gezeigt. Wer welche Karte erhalten hat, ist jedoch gerade etwas unklar.
30'
Und der kommt nicht schlecht an die erste Stange, die Vienna kann durch Schneiderbauer aber klären. Kurz darauf geht Touon im Sechzehner zu Boden, aber kein Elfer ist hier wohl die richtige Entscheidung.
29'
Nächster Eckball für den SKN, erneut von rechts...
28'
Schlimé kann einen Pass von Brunnthaler gerade noch abfangen! Gutes Auge der Vienna-Schlussfrau, die so eine Chance auf das 2:1 des SKN vereiteln kann.
26'
Die Vienna muss sich hier was einfallen lassen. Man kommt momentan nicht wirklich in die Partie.
24'
Gelbe Karte für Sara Makovec (SKN St. Pölten)
Makovec sieht für ein Foul an Hahn vor dem Ausgleich rückwirkend Gelb.
24'
Der Ausgleich der Gastgeberinnen ist verdient! Man macht aktuell mehr für das Spiel und konnte sich per sehenswertem Treffer zurückspielen. Was kommt nun von der Vienna?
23'
Tooor für SKN St. Pölten, 1:1 durch Carina Brunold
Da ist der Ausgleich für die Gastgeberinnen! Der SKN spielt eine herrliche Kombination über Makovec, die einen punktgenauen Pass in die Tiefe spielt. Dort steht Brunnthaler nicht im Abseits, läuft auf Schlimé zu. Anstatt jedoch zu schießen hat sie das Auge für die mitgelaufene Brunold, die ins leere Tor einschieben kann.
21'
Nächste Chance der St. Pöltnerinnen! Wieder ist es Touon über links, die eine Flanke in den Fünfer schlägt. Dort verfehlt Brunold das Leder knapp, weshalb der Ball an Freund und Fein vorbeigeht. Der SKN wird nun immer stärker.
20'
Starkes Spiel des SKN über links. Touon erarbeitet sich am Flügel eine Flankenposition, die von der Vienna gerade noch abgewehrt werden kann.
19'
Im Gegenzug führt ein geblockter Klärungsversuch wieder fast zum Ausgleich der Gastgeberinnen. Aber erneut ist die Vienna im Glück.
18'
Fankhauser wird von Mattner im Vorwärtsgang gerade noch abgelaufen. Das war wichtig, sonst hätte die Vienna womöglich über rechts die nächste Chance gehabt.
17'
Aber der bringt nichts ein. Die Vienna kommt zu einem Einwurf.
16'
Nächster Freistoß für die "Wölfinnen", erneut von rechts auf Höhe der Torlinie...
15'
Die Vienna muss nun etwas aufpassen, dem Gegner nicht zu viel Platz zu überlassen. Aktuell steht man etwas zu tief.
14'
Makovec setzt die Ecke an die Latte! Brunnthaler führt die Ecke aus, die zu Makovec kommt. Per sattem Schuss an der Strafraumgrenze trifft die SKN-Kickerin nur die Querlatte. Gute Chance für die Gastgeberinnen!
13'
Wir sehen eine durchaus spannende Anfangsphase. Beide Mannschaften drücken ordentlich auf das Gaspedal und suchen die Offensive. Inzwischen bekommen die Gastgeberinnen einen Eckball von rechts...
11'
Schlimé macht alles wieder gut! Brunnthaler läuft nach einem guten Pass in die Tiefe völlig frei auf die Schlussfrau der Vienna zu. Die bliebt aber cool und kann sich auszeichnen.
10'
Schlimé nimmt bei einem Rückpass etwas zu viel Risiko und verliert beim Abspielen nach vorne den Ball an eine St. Pöltnerin, die den Schuss aber nur abblocken kann. So geht die Kugel ins Toraus.
9'
Die Vienna erzielt erstmals in der Meistergruppe ein Tor und führt nun gegen den Favoriten aus St. Pölten. Wie sieht die Antwort der Gastgeberinnen nun aus?
8'
Tooor für First Vienna FC, 0:1 durch Hannah Fankhauser
Die Vienna führt! Rukavina tankt sich nach einem Einwurf von rechts sauber an der Grundlinie in den Sechzehner, passt am Fünfer zu Fankhauser, die auf kurzer Distanz zum 1:0 einschiebt.
8'
Der Freistoß wird kurz ausgeführt und kommt zu Hillebrand, die zentral vor dem Sechzehner abziehen will. Doch die Vienna ist zur Stelle und kann den Ball abblocken.
7'
Freistoß für die Gastgeberinnen, nach einem Foul an Brunnthaler im rechten Halbfeld...
5'
Wucher ist bei einem Zuspiel rechts in die Tiefe wohl knapp vorne. Da hätte die Vienna durchaus eine große Chance haben können. Kurz darauf kommt der SKN jedoch über links, scheitert aber an der gegnerischen Defensive.
4'
Die ersten Minuten zeigen, dass uns hier trotz der bereits gefallenen Titelentscheidung wohl kein Ballgeschiebe ins Haus steht. Beide Teams wollen von Beginn weg präsent sein und für Gefahr sorgen.
3'
Brunnthaler mit dem ersten Abschluss der Gastgeberinnen! Nach feinem Gustostückerl lässt sie die Vienna-Defensive aussteigen und schießt rechts an der Strafraumgrenze. Aber Schlimé kann eingreifen und hält.
2'
Die Vienna steht gleich einmal hoch und geht früh in die Zweikämpfe. Doch die Gastgeberinnen haben soweit alles im Griff in der Defensive.
1'
Und los geht's! Die Gastgeberinnen eröffnen von rechts nach links. Der SKN spielt heute übrigens in Dunkelblau, die Vienna traditionell in Gelb-Blau.
1'
Spielbeginn
Die Mannschaften stehen schon im Spielertunnel und kommen in Kürze auf das Feld. Wir wünschen schon jetzt einmal viel Spaß mit den kommenden 90 Minuten!
In etwa 20 Minuten rollt der Ball in St. Pölten! Schafft es der frischgebackene Meister erneut, sich gegen die Vienna durchzusetzen? Oder gelingt den Döblingerinnen hier ein überraschender Erfolg in der Fremde? Bald wissen wir mehr!
Geleitet wird das heutige Duell übrigens von Schiedsrichterin Olivia Tschon. Begleitet wird die 31-Jährige an den Linien von den Assistenten Tobias Moosbrugger und Adis Kurtalic.
Mit einem Sieg gegen den alten neuen Meister könnte die Vienna auf Tuchfühlung mit dem dritten Tabellenplatz bleiben, den aktuell der SK Sturm Graz innehat. Doch die Form, sowie die Statistik sprechen gegen die Wienerinnen, die noch aus keinem ihrer Meistergruppenspiele etwas mitnehmen oder ein Tor erzielen konnten.
Bei den Gastgeberinnen steht heute wieder Mateja Zver im Aufgebot. Die Slowenin konnte sich am vergangenen Sonntag auf der Hohen Warte mit ihrem 100. Tor für den SKN belohnen und zugleich mit dem 3:0 den Deckel draufmachen. Vorerst wird Zver allerdings auf der Bank Platz nehmen. Wiederholt sich jener Spielverlauf heute? Oder können die Döblingerinnen, die sich vergangene Woche bereits gut präsentierten, heute mit ihrer Startelf etwas ausrichten?
Die heutigen Aufstellungen sind nun unter dem Punkt Spielschema einsehbar!
Wie sieht eigentlich die Bilanz zwischen beiden Teams aktuell aus? Bisher trafen die "Wölfinnen" neun Mal auf die Döblingerinnen. Davon ging man gleich sieben Mal als Sieger hervor, die Vienna eroberte einen Erfolg, den es am 12. Spieltag der laufenden Saison gab. Das letzte Aufeinandertreffen am vergangenen Sonntag ging jedoch mit 4:0 wieder klar an die Gastgeberinnen.
In knapp einer Stunde rollt der Ball in der St. Pöltner NV Arena! Bei regnerischen 16 Grad Außentemperatur steht einem spannenden Duell nichts mehr im Wege.
Herzlich willkommen zur 22. Runde der Frauen-Bundesliga! Der SKN St. Pölten empfängt die Frauen des First Vienna FC!

Die St. Pöltnerinnen haben es wieder einmal geschafft! Nachdem die Wiener Austria als erster Verfolger gegen Sturm Graz eine 0:1-Niederlage bezogen hat, sind die Niederösterreicherinnen nicht mehr von Platz eins zu verdrängen und sichern sich so den zehnten Meistertitel in Folge. Zum Abschluss der vierten Runde der Meistergruppe will man sich gegen die Döblingerinnen dennoch gut verkaufen und einen weiteren Sieg einfahren.

Die Chancen auf einen Erfolg der „Wölfinnen“ stehen dabei nicht schlecht, denn die Vienna ist in der laufenden Meistergruppe noch punktelos und hat die letzten vier Partien allesamt ohne Torerfolg verloren. Gegen den SKN erhofft man sich in einem schwierigen Spiel in der Fremde die Trendwende.

Los geht’s um 14 Uhr, gespielt wird in der St. Pöltner NV Arena!