Ficha del partido » Comentarios en directo Comparación directa
Sturm Graz Sábado, 1. Febrero 2025
18:15 h
Austria Wien
0:2
Goles
0 : 1 Reinhold Ranftl 10. / con la derecha  (Nik Prelec)
0 : 2 Marko Raguž 90. / con la izquierda  (Reinhold Ranftl)

Actualizar Actualizar cada 60 segundos
90' +10
Fazit: Wie auch schon im 1. Spielabschnitt kam der FK Austria Wien besser aus der Kabine, doch ab der 50. Spielminute übernahm der SK Sturm Graz wieder das Kommando im Spiel. Die Grazer drückten auf den Ausgleichstreffer, bissen sich aber an der gut stehenden Hintermannschaft der Wiener die Zähne aus. In der Schlussphase warfen die Hausherren dann alles nach vorne und liefen in den ein oder anderen Konter der Wiener. Ein solcher brachte dann die Entscheidung in diesem Spiel, als Raguz nach Vorarbeit von Ranftl in der 89. Minute mit seinem 1. Pflichtspieltreffer für die Veilchen zum 2:0 traf. Somit feiert der FK Austria Wien den 10. Sieg in Folge und steht verdient im Halbfinale des ÖFB-Cups.
90' +6
Spielende
90' +5
Gelbe Karte für Hakim Guenouche (Austria Wien)
90' +5
Gelbe Karte für Niklas Geyrhofer (Sturm Graz)
Geyrhofer und Guenouche geraten noch aneinander und sehen beide die Gelbe Karte.
90' +5
Das dürfte es jetzt gewesen sein. Die mitgereisten Anhänger der Wiener feiern schon den Aufstieg ins Halbfinale.
90' +4
Gelbe Karte für Aleksandar Dragović (Austria Wien)
Der Abwehrchef der Wiener lässt sich beim darauffolgenden Freistoß zu lange Zeit und sieht auch noch gelb.
90' +4
Gelbe Karte für Manfred Fischer (Austria Wien)
Genauso wie Fischer, der bei so einer Szene natürlich nicht fehlen darf.
90' +4
Gelbe Karte für Gregory Wüthrich (Sturm Graz)
Und auch Wüthrich erhält für die selbe Szene gelb.
90' +3
Gelbe Karte für Mirko Kos (Austria Wien)
Der Schlussmann der Wiener sieht nach einer Rudelbildung noch die Gelbe Karte.
90' +2
Bei den Grazern hängen nun die Köpfe tief und in der Offensive werden nur noch lange Bälle gespielt.
90'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
89'
Tooor für Austria Wien, 0:2 durch Marko Raguž
Ranft zieht mit Tempo auf rechts zur Grundlinie und spielt flach zur Mitte auf Raguz, der sich den Ball schön annimmt und aus der Drehung zum 2:0 für den FK Austria Wien trifft.
88'
Die Grazer beißen sich weiterhin an der Defensive der Wiener die Zähne aus.
87'
Einwechslung bei Sturm Graz -> Stefan Hierländer
87'
Auswechslung bei Sturm Graz -> Arjan Malic
87'
Gelbe Karte für Malick Yalcouyé (Sturm Graz)
Yalcouyé sieht nach einem Frustfoul in der gegnerischen Spielhälfte zurecht die Gelbe Karte.
85'
Scherpen faustet den Freistoß von Fitz aus den Gefahrenbereich.
84'
Die Gäste spielen jetzt sehr geschickt auf der linken Außenbahn die Zeit herunter und holen durch Raguz einen Freistoß heraus.
84'
Einwechslung bei Austria Wien -> Marko Raguž
84'
Auswechslung bei Austria Wien -> Nik Prelec
82'
Der FK Austria Wien hat jetzt viel Platz zum Kontern, kann daraus aber bisher kein Kapital schlagen.
80'
Zehn Minuten plus Nachspielzeit bleiben dem SK Sturm Graz noch, um hier zumindest den Ausgleichstreffer zu erzielen.
78'
Fitz setzt sich am linken Flügel gegen Malic durch und spielt flach zur Mitte auf Gruber, dessen Abschluss aber völlig misslingt.
77'
Das Spiel wird zunehmend härter, beide Mannschaften schenken einander nichts!
75'
Die Anhänger der Grazer geben alles und versuchen lautstark ihr Team nach vorne zu peitschen.
72'
Die Hintermannschft der Wiener ist weiterhin sehr gut organisiert und aufmerksam.
72'
Einwechslung bei Sturm Graz -> Amady Camara
72'
Auswechslung bei Sturm Graz -> Tochi Chukwuani
70'
Das Spiel ist im Moment etwas zerfahren. Ein Ballverlust folgt auf den anderen.
69'
Einwechslung bei Austria Wien -> Andreas Gruber
69'
Auswechslung bei Austria Wien -> Maurice Malone
69'
Einwechslung bei Austria Wien -> Marvin Potzmann
69'
Auswechslung bei Austria Wien -> Abubakr Barry
68'
Prelec versucht im Strafraum der Grazer Malone in Szene zu setzen. Wüthrich steht aber gut und klärt die Situation.
66'
Malone kommt nach einem Konter der Wiener am Sechzehner der Hausherren zum Abschluss. Scherpen hält den Schuss des Stürmers aber sicher.
64'
Der eingewechselte Horvat schließt aus 18 Metern Entfernung einfach einmal ab. Kos hat mit dem Schuss des Slowenen aber keine Probleme und sichert den Ball.
62'
Der Druck der Grazer in der Offensive nimmt wieder zu. Die Hausherren wollen den Ausgleichstreffer jetzt erzwingen.
60'
Einwechslung bei Sturm Graz -> Tomi Horvat
60'
Auswechslung bei Sturm Graz -> Seedy Jatta
60'
Einwechslung bei Sturm Graz -> Fally Mayulu
60'
Auswechslung bei Sturm Graz -> William Bøving
59'
Nach einer Ecke von Fitz köpft Plavotic knapp neben das Tor der Grazer.
59'
Einwechslung bei Austria Wien -> Hakim Guenouche
59'
Auswechslung bei Austria Wien -> Matteo Vinlöf
57'
Beide Trainer werden in Kürze frische Kräfte ins Spiel einwechseln.
56'
Lavalee spielt einen schönen Stangelpass im Sechzehner der Wiener auf Jatta, der aus kurzer Distanz über das Tor der Gäste schießt. Der Norweger stand beim Zuspiel aber knapp im Abseits und ein Treffer hätte ohnehin nicht gezählt.
54'
Der darauffolgende Eckball für die Hausherren bringt nichts ein.
53'
Kiteishvili schließt nach Pass von Yalcouyé aus 17 Metern Entfernung ab. Der Schuss des Georgiers wird aber von Plavotic ins Toraus abgefälscht.
51'
Yalcouyé tanzt am rechten Flügel zwei Gegenspieler aus und flankt zur Mitte. Kos spielt aber gut mit und fängt die Hereingabe ab.
50'
Der Freistoß von Böving aus dem Halbfeld fällt aber zu schwach aus und wird von Dragovic geklärt.
49'
Plavotic kann Yalcouyé nur mit einem Foul stoppen und verursacht so einen Freistoß aus aussichtsreicher Position für die Grazer.
47'
Ranftl zieht nach Zuspiel von Fitz mit Tempo von rechts in den Sechzehner der Grazer und geht nach einem Zweikampf mit Lavalee zu Boden. Der Schiedsrichter hat aber kein Foulspiel erkannt und lässt weiterlaufen.
46'
Beide Mannschaften kommen vorerst unverändert aus den Kabinen.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +8
Halbzeitfazit: Zur Halbzeitpause führt der FK Austria Wien mit 1:0 in Graz. Die Wiener startete mit viel Elan in diese Begegnung und gingen durch Ranft in der 9. Spielminute in Führung. Danach wachte der SK Sturm Graz auf und hatte gute Möglichkeiten auf den Ausgleichstreffer, der allerdings nicht gelang. In der 2. Spielhälfte muss der SK Sturm Graz besser mit seinen Torchancen umgehen, um heute nicht als Verlierer vom Rasen zu gehen.
45' +3
Ende 1. Halbzeit
45' +2
Kiteishvili kommt nach einem Eckball von Böving knapp außerhalb des Strafraums der Gäste noch einmal zu Abschluss. Fitz blockt seinen Schuss aber ab.
45'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
44'
Lavalee versucht eine Flanke vom linken Flügel zur Mitte zu bringen. Seine Hereingabe landet aber im Toraus.
42'
Malone lässt auf rechts zwei Gegenspieler stehen und zieht mit Tempo in den gegnerischen Strafraum. Scherpen ist aber zur Stelle und stoppt den Stürmer der Gäste fair.
40'
Wüthrich setzt einen Kopfball aus 8 Metern Entfernung nach einer Ecke haarscharf neben das Tor der Wiener.
39'
Eckball für den SK Sturm Graz! Der Ball landet über Umwege bei Kiteishvili, der per Volley aus 17 Metern Entfernung abschließt. Sein Schuss geht aber knapp am Tor von Kos vorbei.
36'
Yalcouyé schließt nach Zuspiel aus spitzem Winkel ab, verzieht aber deutlich.
36'
Die Defensive der Wiener präsentiert sich bislang aber sehr aufmerksam.
35'
Der SK Sturm Graz schnürt die Wiener jetzt tief in deren Hälfte ein und drückt auf den Ausgleich.
33'
Im Moment spielt sich das Geschehen vor allem im Mittelfeld ab.
31'
Der FK Austria Wien attackiert in der Defensive jetzt nicht mehr so früh und lauert auf Konterchancen.
29'
Gelbe Karte für Seedy Jatta (Sturm Graz)
Jatta sieht nach einem unnötigen Foul an Dragovic zurecht die Gelbe Karte.
29'
Bisher zeigen beide Mannschaften ein tolles Spiel und suchen Heil in der Offensive.
27'
Nach einer Flanke von Fitz zieht Perez Vinlöf an der Strafraumgrenze direkt ab. Sein Abschluss geht aber über den Kasten von Scherpen.
25'
Böving kommt nach einer schönen Kombination der Hausherren im Sechzehner der Gäste zum Abschluss und schießt knapp an der langen Ecke vorbei.
23'
Barry spielt einen Steilpass in den gegnerischen Sechzehner für Prelec. Das Zuspiel fällt aber zu stark aus und landet im Toraus.
21'
Gorenc Stankovic und Malic kommen nach einem Eckball der Grazer aus 7 Metern hintereinander zum Abschluss, doch beide Male kann ein Wiener abblocken.
19'
Der Innenverteidiger der Gäste steht aber schon wieder und kann weiterspielen.
18'
Plavotic wird von Jatta aus kurzer Distanz angeschossen und muss behandelt werden.
16'
Die Grazer lassen zurzeit den Ball schön in den eigenen Reihen zirkulieren und warten auf die Lücke in der Hintermannschaft der Wiener.
14'
Eckball für den FK Austria Wien! Die Hereingabe von Fitz fällt aber etwas zu hoch aus und segelt über alle Köpfe hinweg.
12'
Kiteishvili zieht aus 16 Metertn Entfernung ab und verzieht nur knapp.
11'
Die Hausherren scheinen durch den Gegentreffer jetzt aufgewacht zu sein und spielen nun konsequenter nach vorne.
9'
Tooor für Austria Wien, 0:1 durch Reinhold Ranftl
Auf der Gegenseite läuft plötzlich Prelec alleine auf Scherpen zu. Der Slowene scheitert mit seinem Abschluss zunächst am Schlussmann der Grazer, kommt aber wieder zum Ball und legt für Ranftl auf, der von der Strafraumgrenze zum 1:0 für die Veilchen trifft.
9'
Yalcouyé spielt einen schönen Lochpass auf Jatta, doch der Stürmer scheitert im Eins gegen Eins an Kos.
8'
Eckball für den SK Sturm Graz! Der allerdings nichts Zählbares einbringt.
6'
Der SK Sturm Graz ist in dieser Anfangsphase um Ballbesitz bemüht, hat aber gegen das aggressive Pressing der Wiener seine Probleme.
5'
Gelbe Karte für Matteo Vinlöf (Austria Wien)
Der Schwede fährt in einem Zweikampf den Ellenbogen aus und sieht dafür früh gelb.
4'
Freistoß für den FK Austria Wien aus aussichtsreicher Position! Fitz bringt den Ball aus dem Halbfeld in den Strafraum der Grazer, doch die Hintermannschaft der Hausherren kann die Hereingabe im Verbund klären.
2'
Die Gäste aus Wien starten druckvoll in diese Partie und versuchen über rechts die ersten Akzente in der Offensive zu setzen.
1'
Der Ball rollt in der Merkur Arena!
1'
Spielbeginn
Dert FK Austria Wien hat Anstoß!
Der Schiedsrichter führt beide Mannschaften auf das Spielfeld. Gleich gehts los in Graz!
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Christopher Jäger. Unterstützt wird er von seinen Assistenten Thomas Kaplan, Amar Rekik und dem 4. Offiziellen Arnes Talic.
Austria-Coach Stephan Helm: "Für uns bleibt heute nur die Underdog-Rolle übrig. Wir sind aber gut gerüstet. Wir glauben, dass wir einige Schritte weiter sind. Wir sind einen Ticken flexibler und einen Ticken unberechenbarer. Dass der SK Sturm Graz heuer schon zwei Pflichtspiele in den Beinen hat, spielt für uns keine Rolle. Der Stellenwert des Spiels ist riesig, und es liegt eine Riesenchance drin. Es gibt sehr viel zu gewinnen."
Sturm-Trainer Jürgen Säumel: "Im Fußball kann es sehr schnell in beide Richtungen gehen. Das heutige Spiel ist für uns sehr wichtig. Es kann der Startschuss für eine erfolgreiche Frühjahrssaison sein."
Aufseiten der Wiener fehlen El Sheiwi, Wustinger, Kante und Haubenwaller verletzungsbedingt.
Die Grazer müssen heute auf die verletzen Borkovic und Johnston verzichten. Mit Mayulu steht aber ein neuer Stürmer im Kader, der den Abgang von Biereth zum AS Monaco kompensieren soll.
Das letzte Aufeinnadertreffen im ÖFB-Cup gewann der SK Sturm Graz mit 2:0 im Viertelfinale der Saison 2023/24.
Die Bilanz im ÖFB-Cup zwischen den beiden Vereinen spricht für die Wiener. Von 17 Begegnungen konnte der FK Austria Wien 13 Spiele für sich entscheiden und viermal ging der SK Sturm Graz siegreich vom Rasen.
Der FK Austria Wien feierte im letzten Testspiel vor Beginn der Rückrunde einen 2:1-Sieg gegen den FC Admira Wcker.
Die Grazer gehen mit Selbstvertrauen in die heutige Partie. Am Mittwoch siegte der SK Sturm Graz mit 1:0 vor heimischer Kulisse gegen RB Leipzig und verabschiedete sich erhobenen Hauptes aus der UEFA-Champions-League.
Herzlich willkommen zur Begegnung SK Sturm Graz gegen FK Austria Wien im Viertelfinale des UNIQA ÖFB-Cups!

Der amtierende Cupsieger, der SK Sturm Graz, empfängt heute den FK Austria Wien im Viertelfinale des ÖFB-Cups. Die Grazer haben in diesem Kalenderjahr schon zwei Pflichtspiele in der UEFA-Champions-League in den Beinen und gehen als Favorit in dieses Spiel. In den Runden davor setzten sich die Blackies gegen den Kremser SC, die SV Ried und dem FC Blau-Weiß Linz im Cup durch.

Nach Siegen im Herbst gegen den FC Pinzgau Saalfelden, ASKÖ Oedt und dem SV Horn im ÖFB-Cup ist die heutige Begegnung das erste Pflichtspiel nach der Winterpause für den FK Austria Wien. Die Wiener spielten eine starke Herbstsaison und feierten bewerbübergreifend 9 Siege in Folge. Diese Serie wollen die Veilchen heute natürlich ausbauen und die Chance auf den ersten Titel seit 2013 waren.