Ficha del partido | » Comentarios en directo | Comparación directa |
Inglaterra |
Sábado, 12. Junio 2010 20:30 h |
Estados Unidos |
---|---|---|
![]() |
1:1
|
![]() |
Goles | |
---|---|
1 : 0 | Steven Gerrard 4. / con la derecha (Emile Heskey) |
1 : 1 | Clint Dempsey 40. / con la izquierda |
90' | Es gibt vier Minuten Nachspielzeit. Mal sehen ob da noch was geht in Rustenburg. |
|
90' | Die Briten spielen es jetzt sehr klassich. Nun fliegen viele lange Bälle hoch in den 16er der Amerikaner. Noch kann sich Crouch aber nicht durchsetzen gegen Onyewu und DeMerit. |
|
90' | Die USA wollte noch wechseln. Gomez sollte noch für Sekunden Dempsey ersetzen. Da machte Schiri Simon aber nicht mit und macht dem Ganzen hier ein Ende. |
|
90' |
![]() |
Spielende |
90' | Fazit Die USA knöpft den Engländern einen Punkt ab und ist schon nach dem ersten Spiel auf Kurs Achtelfinale. Es hat sich heute wieder gezeigt, dass die US Boys mittlerweile eine sehr starke, international gehobene Nationalmannschaft stellen. |
|
89' | Und der gerade eingewechselte Holden holten Cole auf der rechten Angriffsseite nochmal eine Ecke für die Amis raus. Der Eckball verpufft aber wirkungslos. |
|
87' | Jetzt wird US Coach Bradley defensiver. Er nimmt einen Stürmer vom Platz und bringt einen zusätzlichen defensiven Mittelfeldspieler. |
|
86' |
![]() |
Auswechslung bei USA -> Jozy Altidore |
86' |
![]() |
Einwechslung bei USA -> Stuart Holden |
85' | England wirkt nicht sehr durchdacht in dieser Phase. Im Spiel der Mannen von Coach Fabio Capello fehlt es doch an einigem heute. Aber man darf auch nicht vergessen, dass die US Boys keine Laufkundschaft sind! |
|
83' | So langsam wirds eng für die Briten, die dieses Spiel ja unbedingt gewinnen wollten. Lennon und Lampard spielen einen schönen Doppelpass. Der Flügelflitzer von den Spurs bringt die Kugel nach innen an den 5er. Lampard will gerade schießen, da rutscht Onyewu noch dazwischen und kann den Versuch abblocken. Howard kann die Kugel sicher aufnehmen. |
|
80' | Der Mann mit dem Robotorjubel ist nun auf dem Feld. Knipser Crouch ersetzt nun den blassen Heskey, der aber immerhin den Führungstreffer von Gerrard vorbereitete. Die Hoffungen von England sind nun 201 cm groß. |
|
79' |
![]() |
Auswechslung bei England -> Emile Heskey |
79' |
![]() |
Einwechslung bei England -> Peter Crouch |
78' | Der Toptorjäger der aktuellen Major League Soccer ersetzt nun den völlig ausgepumpten Findley. |
|
77' |
![]() |
Auswechslung bei USA -> Robbie Findley |
77' |
![]() |
Einwechslung bei USA -> Edson Buddle |
76' | Und schon wieder ist Gerrard beteiligt. Er flankt von rechts und Heskey steigt am 5er hoch. Der Bulle von Villa kann den Ball aber nicht drücken. Deutlich drüber. Heskey ist einfach kein Goalgetter. |
|
74' |
![]() |
Gelbe Karte für Robbie Findley (USA) |
74' | Rooooooooooooooooooooooonnnneeeeeeeyyyyyyyyyyyyyyyyyyy!!! Der Topstar schnappt sich den Jabulani und zimmert einfach mal aus 24 Metern auf die Bude. Der Ball flattert fies und streicht nur einen Meter am rechten Pfosten vorbei. |
|
73' | Jetzt sind auch wieder die Gesänge der Briten laut und deutlich zu hören. Team England bekommt wieder Unterstützung. Geht hier also doch noch was? |
|
71' | Uiiiiii das häts sein können, wenn der Wayne ein wenig größer wäre. Gerrad flankt aus dem rechten Halbfeld. Rooney hat sich am langen Pfosten freigeschlichen und steigt hoch. Er ist aber zu klein und kann so den Ball nicht drücken. Chance vertan. |
|
69' | Lampard nun mit einem direkten Freostoß aus 25 Metern. Der Ball geht sechs Meter drüber. Peinliche Vorstellung des Chelseastars. |
|
67' | Johnson wird nun außerhalb behandelt, weil er sich die Lippe im Luftkampf aufgeschlagen hat. Er kann aber gleich weitermachen. |
|
65' | Uiiiii beste Chance der Zweiten Hälfte! Altidore nimmt einen langen Ball auf links auf und nimmt Tempo auf. Er lässt Carragher im Sprint locker stehen und dringt in den 16er ein. Aus spitzen Winkel versucht er es auf die kurue Ecke. Diesmal ist Green auf dem Posten und wehrt an den rechten Pfosten ab und kann sie dann sicher. |
|
64' | ... der Eckball kommt von links ziemlich lang. Da steht Johnson im rechten Ecke des Strafraums und versuchts mit der Picke auf die kurze Ecke. Zwei Meter rechts vorbei. |
|
63' | Und jetzt zeigt sich auch mal Lampard. Der Taktgeber von Chelsea vernascht 30 Meter vor der Kiste Bradley und zimmrt mit links aus 26 Metern drauf. Howard wehrt den zentralen Ball zur Ecke ab... |
|
62' |
![]() |
Gelbe Karte für Steven Gerrard (England) |
62' | Der Freistoß kommt hart von halblinks nach innen. Bocanegra verpasst am 5er mit dem Kopf nur knapp. Abstoß für die Engländer. |
|
60' |
![]() |
Gelbe Karte für Jamie Carragher (England) |
59' | Wir sind jetzt im fünften Spiel der WM und bis jetzt gab es noch kein einziges Stürmertor. Sollte das etwa der neue Trend der WM sein? Hoffentlich nicht. Hoffen wir doch alle morgen auf Tore von Klose und Podolski. |
|
57' | Die Stimmung auf den Rängen bei den fast ausschließlich englischen Fans ist nicht mehr so gut wie zu Beginn. Das merkt man auch daran, dass mittlerweile die Gesänge kaum noch zu hören sind und wieder diese nervigen Vuvuzelas dominieren. |
|
55' | Die Three Lions haben wohl Dampf bekommen in der Kabine von Fabio Capello. Die Männer von der Insel spielen nun wesentlich zielstrebiger und agiler nach vorn. |
|
53' | Jetzt häufen sich die Chancen aber! Lennon passt klasse auf Heskey der frei ist und noch weitergehen könnte. Er entscheidet sich aber zum Schuss aus 19 Metern frei vor Howard. Heskey ist aber einfach kein Goalgetter. Howard wird quasi angeschossen und begräbt den Ball unter sich. |
|
51' | Ashley Cole mal mit einem schönen langen Ball nach vorn in den Lauf von Rooney. Der Topstar der Engländer ist frei durch. Dann folgt aber der Pfiff von Carlos Simon. Rooney stand einen Schritt im Abseits. |
|
49' | Jetzt drücken die Engländer aufs Tempo. Johnson flankt flach von rechts nach innen. In der Mitte verpassen Rooney und Heskey nur knapp. Jay DeMerit nimmt die Kugel locker an und schlägt sie weit nach vorn. |
|
47' |
![]() |
Gelbe Karte für Jay DeMerit (USA) |
46' |
![]() |
Anpfiff 2. Halbzeit |
46' |
![]() |
Auswechslung bei England -> Ledley King |
46' | Weiter gehts mit Anstoß in der Zweiten Hälfte für die Briten. Capello bringt überraschend einen neune Mann in der Hintermannschaft. Für King von den Spurs kommt Carragher von Liverpool. Das versteht man nicht so ganz. Denn an King lag es nicht, dass es hier 1:1 steht. |
|
46' |
![]() |
Einwechslung bei England -> Michael Carrick |
45' | Es gibt drei Minuten Nachspielzeit in Rustenburg in der Ersten Hälfte. |
|
45' | Jetzt ist Pause in Rustenburg. |
|
45' |
![]() |
Ende 1. Halbzeit |
45' | Habzeitfazit Es steht 1:1 zur Pause zwischen den Stars & Stripes und den Three Lions in Rustenburg. Es begann super für die Briten. Gleich mit dem ersten Angriff ging das Team von Fabio Capello durch den neuen Kapitän Steven Gerrard in Führung (4.). Die US Boys waren aber keineswegs geschockt und drückten sofort auf den Ausgleich. Der ließ allerdings bis zur 40. Minute auf sich warten. Dem Treffer von Dempsey ging ein krassser Torwartfehler von Robert Green voraus. Er wischte sich einen harmlosen Roller aus 26 Metern selbst in die Maschen. Eigentlich könnte man den Treffer auch als Eigentor werten. Sei es wie es sei, das Spiel steht unentschieden und verspricht weiterhin sehr viel Spannung. Noch ist nicht klar, wer hier als Sieger den Platz verlassen wird. Hoffen wir vor allem auf viele weitere Treffer. |
|
42' | Und die Engländer wollen direkt antworten. Rooney treibt den Ball mit Wutr im Bauch nach vorn. Johnson kommt aus dem Hintergrund von rechts und zieht nach innen. Sein Schuss vom 16er wird aber abgeblockt. |
|
40' |
![]() |
Tooor für USA, 1:1 durch Clint Dempsey |
39' |
![]() |
Gelbe Karte für Steven Cherundolo (USA) |
37' | Uiiiii und fast der Ausgleich durch den agilen Donovan. Der ehemalige Münchener zieht von halblinks nach innen und lässt Gerrard und Lampard stehen. Er zimmert aus 24 Meter drauf und der Ball zischt nur Milimeter am linken Pfosten vorbei. Da wäre Green chancenlos gewesen. |
|
35' | Das Spiel der Briten wirkt mittlerweile sehr statisch. Rooney ist vorne sehr auf sich allein gestellt, aber ständig in Bewegung. Der Rest steht aber nur rum. Von Lampard hat man heute noch gar nichts gesehen. |
|
33' | Altidore mal wieder mit einem Schuss aus ca. 25 Metern. Der Ball ist aber kein Problem für Keeper Robert Green, der bisher einen sehr soliden Eindruck hinterlässt. |
|
31' | Milner war unter der Woche wegen Fiebers bettlägerig und hat auch schon eine dumme frühe Gelbe Karte gesehen. Deshalb nimmmt Capello den Mann von Aston Villa nun vom Platz und bringt den Flügelflitzer von Man City. |
|
30' | Aua!!! Das tat richtig weh und war eine fiese Nummer von Emile Heskey. Johnson spielt einen Ball von rechts in vollem Lauf nach innen. Howard wirft sich rein und wehrt den Ball nicht ganz sicher zur Seite ab. Dann aber rutscht Heskey mit seinem ganzen gewischt und gestreckten Bein in Keeper Howard, der nun einige Minuten behandelt werden musste. Er kann zwar vorerst weitermachen, aber ihn hats hart am Unterarm und in den Rippen erwischt. Das war ne klare Gelbe für Heskey, Schiri Simon zeigt aber keine Karte. |
|
30' |
![]() |
Auswechslung bei England -> James Milner |
30' |
![]() |
Einwechslung bei England -> Shaun Wright-Phillips |
29' | Jetzt machen die Briten wieder Druck. Erst kann die USA nur ganz knapp nach einer Gerrard Ecke im eigenen 5er klären. Zudem wurde Terry ganz klar von DeMerit am Trikot gehalten. Das war eigentlich ein klarer Elfer! Glück für die US Boys. |
|
27' | Donovan bringt den Ball von halbrechts nach innen und findet wieder den Brecher Onyewu. Der Kopfball des Mailanders geht aber wieder deutlich drüber. |
|
26' |
![]() |
Gelbe Karte für James Milner (England) |
25' | Riskant gemacht von den Nordamerikanern. Onyewu von Milan spielt einen Rückpass zu Howard im eigenen 16er. Rooney setzt nach und Howard drischt die Kugel weit weg. |
|
22' | Immer noch ein sehr hohes Tempo hier in Rustenburg bei ca. 14 Grad Aussentemperatur. Das Klima scheint beiden Teams schon zu liegen. Es geht wesentlich flotter zur Sache als in den bisherigen vier Spielen. |
|
20' | Jetzt auch mal wieder ein offensives Lebenszeichen der Three Lions. Lennon bricht mit seiner Schnelligkeit rechts gegen Bocanegra durch und zieht nach innen. Er will quer durch den 5er zu Millner passen. Cherundolo kriegt so gerade noch einen Fuss dazwischen. Lampard kommt noch aus neun Metern zu einem harmlosen Fallrückzieher, den Howard aber sicher im kurzen Eck aufnehmen kann. |
|
18' | Uiiiiiiii da war sie die ganz große Chance auf den Ausgleich durch Jozy Altidore. Donovan mit einer sehr schönen Flanke von halbrechts. Der Stürmer von Hull City hat aber nicht das richtige Timing und verpasst die Flanke freistehend am 5er. Da war mehr drin für die US Boys. |
|
16' | Eine wirklich sehr lebhafte Partie bisher in Rustenburg. Die Mannen mit den Stars & Stripes zeigen sich nicht sonderlich geschockt von dem frühen Rückstand. Sie machen das, was Amis immer auszeichnet; sie halten dagegen und fighten. |
|
14' | ... diesmal wird der Ball nach rechts geklärt. Cherundolo bringt das Leder nochmal nach innen. Ganz am langen Pfosten verpasst Dempsey aber die Kugel. Der Ball geht ins Seitenaus. |
|
13' | Gerrard klärt gegen den schnellen Findley zur ersten Ecke für die US Boys. King klärt zur nächsten Ecke und es folgt gleich noch Ecke Nummer Drei... |
|
11' | Erste kleinere Chance für die US Boys. Cherundolo flankt klasse von der rechten Seite in den 16er. Dempsey vom FC Fulham steigt am Elfemeterpunkt am höchsten und drückt die Kugel auf die rechte Ecke. Der Aufsetzer ist aber kein Problem für Keeper Green von West Ham United. |
|
9' | Erster Eckball des Spiels für die Insulaner. Gerrards Ball von rechts kommt sehr lang und findet ganz auf der anderen Seite Johnson. Dem springt der Ball aber unglücklich an die Hand. |
|
8' | Nun muss Team USA doch etwas mehr nach vorn spielen. Das liegt den Mannen von Caoch Bob Bradley eigentlich nicht so sher. Mal sehen wie sie mit der neuen Situation zurecht kommen. |
|
6' | Das Stadion Royal Bafokeng steht nun Kopf. Die Schlachtrufe und -gesänge der Briten sind nun sehr deutlich und lautstark zu hören. In diesem Stadiontyp übertönen die Gesänge sogar die nervigen Vuvuzelas. |
|
4' |
![]() |
Tooor für England, 1:0 durch Steven Gerrard |
3' | Erster kleinerer Vorstoß der Amerikaner über die linke Seite. Der Flachpass von links in den 16er von Altidore wird aber sicher geklärt vom ehemaligen Kapitän John Terry |
|
2' | England geht gleich nach dem Anstoß volle Kanne drauf. Fast hätte Rooney direkt den Ball erobert. Die Three Lions sehen aus, als seien sie bis in die Haarspitzen motiviert. |
|
1' |
![]() |
Spielbeginn |
1' | Los gehts in Rustenburg im kleinsten WM Stadion. Die US Boys spielen ganz in dunkelblau mit einer weißen Scherpe. England spielt in sehr klassichen ganz weißen Trikots mit Kragen. Anstoß hatten die US Boys. |
|
Hallo und Herzlich Willkommen zum Auftakt der Gruppe C mit dem Spiel zwischen England und den USA. Es kommentiert für euch Sven Dittrich. |
||
Der Brüderkampf zwischen dem Mutterland des Fussballs und dem Heimatland des American Footballs finde heute im Royal Bafokeng Stadion in Rustenburg, ca. 120 km südlich von Johannesburg, statt. Es ist kein reines Fussballstadion, dafür aber eine der modernsten Multifunktionsarenen des afrikanischen Kontinents. |
||
Geleitet wird die Partie heute von Carlos Simon aus Brasilien. Der sehr erfahrenen Referee pfeift schon bei seiner dritten WM. Schon 2002 und 2006 war er an der Pfeife aktiv. Seinen Assistenten an den Linien sind seine Landsmänner Altemir Hausmann und Robertto Braatz. Der Vierte Offizielle ist Eddy Maillet von den Seychellen. |
||
Hoffen kann man in dem folgenden Spiel auf mehr Treffer als in den bisherigen vier Spielen der WM. Wenn England in diesem Jahr antrat fielen immer wenigstens drei Treffer. Gegen Mexiko und Ägypten endeten die Spiele jeweils mit 3:1, gegen Japan 2:1. Auch die US Boys stehen für Tore. Auch in ihren sechs Spielen in diesem Jahr fielen mindestens drei Treffer. Zuletzt gab es eine 2:4 Schlappe gegen Tschechien und einen 2:1 Sieg gegen die Türkei, sowie zuletzt einen 3:1 Sieg gegen die Australier. Dieser Sieg ließ auch in England aufhorchen. |
||
Vor der Partie und dem Gruppenstart in Gruppe C gelten die Three Lions als absolute Favoriten, sowohl auf den Gruppensieg als auch als Titelmitfavorit. Die Hoffnungen der Briten liegen ganz klar auf Wayne Rooney. Der Topstar von ManU solls richten. Er ist in brillianter Form in dieser Saison weit über 30. Treffer erzielt. Ihn brauchen die Insulaner heute unbedingt in Bestform. |
||
Hoffen kann man in dem folgenden Spiel auf mehr Treffer als in den bisherigen vier Spielen der WM. Wenn England in diesem Jahr antrat fielen immer wenigstens drei Treffer. Gegen Mexiko und Ägypten endeten die Spiele jeweils mit 3:1, gegen Japan 2:1. Auch die US Boys stehen für Tore. Auch in ihren sechs Spielen in diesem Jahr fielen mindestens drei Treffer. Zuletzt gab es eine 2:4 Schlappe gegen Tschechien und einen 2:1 Sieg gegen die Türkei, sowie zuletzt einen 3:1 Sieg gegen die Australier. Dieser Sieg ließ auch in England aufhorchen. |
||
Bisher verlief die Vorbereitung auf die WM nämlich alles andere als gut. Beckham (Achillessehne) und Ferdinand (Knie) fallen verletzt aus und reißen eine dicke Lücke in den Kader von Coach Fabio Capello. Zudem ist Barry angeschlagen und man weiß noch immer nicht genau, ob der Knöchel halten wird. Und da gab es ja auch noch die unschöne Affaire von John Terry mit der Exfreundin Wayne Bridge, woraufhin die dieser seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärte. Also Probleme allerorten vor dem ersten Turnierspiel der Three Lions. |
||
Dennoch wollen sie die Stars & Stripes heute unbedingt schlagen. Es gab nämlich bisher erst drei offizielle Spiele zwischen beiden Nationen. Zwar gewann England die letzten beiden Duelle 2005 und 2008. Aber das bisher wichtigste Spiel gewannen die US Boys bei der WM 1950 in Brasilien damals absolut sensationell mit 1:0. Daher wollen die Briten diese Schmach nun sechzig Jahre später endlich tilgen. |
||
Aber Vorsicht die USA sind mittlerweile alles andere als ein Fussballzwerg. Sie erreichten im letzten Jahr sowohl das Endspiel im Gold Cup als auch beim Confed Cup in Südafrika. Beim Probeturnier für diese WM schlugen sie unter anderem völlig überraschend Europameister Spanien im Halbfinale, nachdem diese zuvor 35 Spiele in Folge nicht verloren hatten. Das ist schon eine aussagekräftige Bilanz. Mit den US Boys darf also in der leichteren Gruppe mit Slowenien und Algerien gerechnet werden. Immerhin erreichten sie ja auch 2002 das Viertelfinale und unterlagen dann gegen unsere deutschen Jungs mit 1:0. |
||
So nun sind auch die Aufstellungen raus. Alles wie immer bei uns unter der Rubrik Spielschema zu finden. Fangen wir mit dem Team der Stars & Stripes an. Coach Bob Bradley lässt die Amis wie immer im klassischen 4-4-2 antreten. Aus der Bundesliga sind gleich Akeure am Ball. Michael Bradley, der Sohn des Trainers, von Borussia Mönchengladbach spielt mit dem Frankfurter Clark im defensiven Mittelfeld. Hinten rechts verteidigt Cherundolo von Hannover. Einzige wirkliche Überraschung im Team USA ist Robbie Findley als zweite Spitze neben Jozy Altidore. |
||
Für Coach Capello ist alles andere als der Einzug ins Halbfinale vor dem urnier eine Enttäuschung. Lampard und Gerrard bilden mal wieder die gemeinsame Zentrale, auch wenn viele Experten auf der Insel der Meinung sind, die beiden könnten nicht zusammen spielen. Gerrard ist ja zudem auch der neue kapitän als Nachfolger von Ferdinand. King ersetzt Ferdinand in der Abwehrzentrale. Vorne stürmt etwas überraschend Heskey neben Rooney. |
||
So alles wichtige wäre gesagt. So langsam kanns losgehen. Die Spieler stehen schon im Spielertunnel und kommen gleich auf den Platz.... |
||
... Carlos Simon führt die Mannschaften mit seinem Gespann auf den Rasen des Royal Bafokeng Stadions in Rustenburg. Jetzt folgen noch die Hymnen und dann kanns endlich losgehen. |
||
Am späten Samstagabend rollt auch in der Gruppe C erstmals der Ball. Der ewige Mitfavorit aus England hofft gegen die schwer einzuschätzenden US-Boys auf einen guten Start in das Turnier. |
||
Ab 20:00 Uhr versorgen wir euch an dieser Stelle mit allen weiteren Informationen aus dem Royal Bafokeng in Rustenburg. |
||
Bis dahin versorgt euch die Vorschau auf das Spiel mit allem Wissenswerten! |