Ficha del partido » Comentarios en directo Comparación directa
VfB Lübeck Miércoles, 23. Septiembre 2009
20:30 h
Stuttgart
1:3 pró.
Goles
1 : 0 Bastian Henning 6. / con la izquierda
1 : 1 Julian Schieber 77. / con la izquierda
1 : 2 Sami Khedira 109. / con la derecha
1 : 3 Cacau 117. / con la derecha

Actualizar Actualizar cada 60 segundos
120'
Spielende
120'
Spielfazit:
Der große Favorit aus Stuttgart ist noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen und mogelt sich regelrecht ins Achtelfinale des DFB-Pokals. Denn mit Ruhm hat man sich heute wahrlich nicht bekleckert, vielmehr stand die Mannschaft von Markus Babbel lange Zeit vor der Blamage, ehe ein glückliches Tor von Schieber den Bundesligisten in die Verlängerung rettete. Dort entschied am Ende die größere Routine zugunsten der Schwaben, dennoch kann man nach diesem Spiel nicht von einem Ende der Krise sprechen. Auf der anderen Seite kann der Regionalligist stolz sein auf den großen Fight, den er heute abgeliefert hat. Aus diesem Spiel sollten sie auf jeden Fall Selbstvertauen für den grauen Ligaallltag ziehen. Ich sage tschüss und wünsche eine geruhsame Nacht.
118'
Das ist die Entscheidung! Schieber steckt durch auf Boka, der quer durch den Fünfer passt. Cacau hat keine Mühe mehr, den Ball im leeren Tor unterzubringen.
117'
Schieber ist durch, läuft auf Semghoun zu und wieder reagiert der Keeper prächtig.
117'
Tooor für VfB Stuttgart -> Cacau
115'
Bergmann erhält zentral vor dem Tor die Kugel, dreht sich einmal um die Achse und ist dann so überrascht von so viel Platz, dass er aus 17 Metern verzieht.
113'
Konter Stuttgart über Schieber, der auf Cacau weiterleitet. Dieser vergibt aus acht Metern die Chance zur Entscheidung, wird aber bei seinem Schuss noch entscheidend behindert.
111'
Kann Lübeck noch zurückschlagen? Natürlich ist das ein herber Nackenschlag, nach einem derart begeisterneden Spiel solch ein Tor zu bekommen.
109'
Tooor für VfB Stuttgart -> Sami Khedira
109'
Hilbert flankt scharf von der Außenlinie, in der Mitte ist Khedira einen Tick vor Gebers am Ball und netzt ein. So kanns gehen, am Ende entscheiden oft Kleinigkeiten zuginsten des Favoriten.
108'
Die Schwaben rennen wieder an. aber wie so oft mangelt es an der Präzision. Hitzlsperger probiert es schließlich aus der Distanz, strahlt aber keine Gefahr aus.
107'
Auswechslung bei VfB Lübeck -> Philipp Röhr
107'
Einwechslung bei VfB Lübeck -> Christoph Bergmann
106'
Anpfiff 2. Halbzeit Verlängerung
105'
Toller Hackentrick von Lindner auf Landerl, der den Ball hineingibt. Jedoch bleibt Richter an Delpierre hängen.
105'
Nochmal Lübeck! Lindner setzt eine Flanke aus sieben Metern volley ans Außennetz. Da hat nicht viel gefehlt.
105'
Ende 1. Halbzeit Verlängerung
104'
Ja was will der Pogrebnyak denn noch für Chancen versemmeln??? Da wird der Russe optimal von Cacau bedient und muss aus fünf Metern nur noch einschieben, schafft es aber irgendwie, das Ding noch über die Latte zu heben. Unfasslich!
101'
Der Außenseiter lässt hier keinen Deut nach und hält immer noch voll dagegen.
98'
gelbe Karte VfB Stuttgart -> Thomas Hitzlsperger mit einem harten Foul an Richter.
96'
Pogrebnyak jetzt endlich auffälliger. Doch da versucht er es erneut aus spitzem Winkel viel zu lässig mit dem Außenrist, Semghoun muss nicht eingreifen.
95'
Wegen des Einsteigens von Pogrebnyak gegen den Torwart gibts ein Scharmützel mit Marheinike. Dafür werden beide verwarnt.
94'
Wahnsinnige Rettungstat von Keeper Semghoun! Erst hält er den Schuss von Schieber, der Ball trudelt Richtung Tor, und dann schmeißt er sich Sekundenbruchteile vor dem einschussbereiten Pogrbnyak auf das Leder.
94'
gelbe Karte VfB Lübeck -> Moritz Marheineke
94'
gelbe Karte VfB Stuttgart -> Pavel Pogrebnyak
91'
Anpfiff 1. Halbzeit Verlängerung
91'
Sachs mit einem kleinen Solo, das er aus 20 Metern abschließt. Doch bei seinem Schuss fehlte doch einiges, was wohl auch auf die nachlässenden Kräfte zurückzuführen ist.
90'
Und jetzt die Riesengelegenheit zur Sensation! Nach einer hohen Flanke in den Sechzehner legt Lindner ab auf Richter, der aus sechs Metern die Kugel um ein Haar an Ulreich vorbeigespitzelt hätte.
90'
Ende 2. Halbzeit
90'
Eine turbulente Schlussphase bleibt ohne Treffer, und so gibts hier gleich dreißig Minuten Nachschlag. Ein tolles Spiel aus Sicht der Lübecker!
89'
Nun dreht Stuttgart doch noch auf! Hilbert mit der schönen Vorarbeit für Schieber, der das nächste dicke Ding auf dem Fuss hat, aber aus zehn Metern knapp daneben schießt.
87'
Eieiei! Nach der Hereingabe von Cacau MUSS Pogrebnyak aus fünf Metern die Führung erzielen, doch kläglich scheitert er an Semghoun. Bessere Chancen gibts nicht, aber es wäre auch nicht verdient gewesen.
86'
Gehen wir hier in die Verlängerung? Auch das wäre natürlich ein Riesenerfolg für den Underdog.
84'
Der Schütze der frühen Führung holt sich seinen verdienten Applaus ab.
83'
Nun ist der Österreicher zurück auf dem Feld.
83'
Auswechslung bei VfB Lübeck -> Bastian Henning
83'
Einwechslung bei VfB Lübeck -> Romano Lindner
82'
Landerl hat sich bei der Aktion eben eine blutige Nase geholt und wird immer noch behandelt.
81'
Der wird zunächst abgewehrt, Marheineke schießt dann im Nachsetzen, doch der Ball geht genau auf Ulreich.
80'
Landerl wird von Tasci per Kopstoß zur Strecke gebracht. Da es keine Absicht war, darf er auf dem Platz bleiben, aber es gibt Freistoß für die Lübecker.
77'
Tooor für VfB Stuttgart -> Julian Schieber
77'
Bitter für Lübeck! Wie aus dem Nichts fällt der Ausgleich für den großen Favoriten. Simak mit dem Pass auf Pogrebnyak, der legt kurz zurück auf den eingewechselten Scchieber und dessen Schuss springt so unglücklich auf dem Rasen auf, dass Semghoun ins Leere greift.
74'
Ein Aufschrei geht durchs Stadion. Die Zuschauer fordern nach dem Handspiel von Tasci Elfmeter, doch der Arm war angelegt, und so tut Gagelmann gut daran, weiterlaufen zu lassen.
73'
Mal wiede ein Konter der Gastgeber. Marheineke schüttelt gleich zwei Gegenspieler ab, gibt dann raus auf Landerl, aber dessen Flanke misslingt.
73'
Auswechslung bei VfB Stuttgart -> Christian Träsch
73'
Einwechslung bei VfB Stuttgart -> Julian Schieber
72'
Nun fängt es an zu regnen an der Lohmühle. Werden nun auch die Stuttgarter Pokalträume weggeschwemmt? Ein richtiges Aufbäumen ist immer noch nicht zu erkennen.
70'
Cacau bringt mal die Flanke hinein, doch Tasci stützt sich auf. Es gibt Freistoß für den Regionalligisten.
70'
gelbe Karte VfB Stuttgart -> Matthieu Delpierre beschwert sich über die Entscheidung von Gagelmann und wird von diesem verwarnt.
67'
Delpierre spielt Hilbert an, doch dem springt der Ball ins Aus. Symptomatisch für das, was die Stuttgarter hier bieten.
65'
Cacau spielt Doppelpass mit Hitzlsperger und zieht dann zenteal aus 19 Metern ab. Der Ball verfehlt das linke Kreuzeck, weiterhin kein Glück im Abschluss für den gebürtigen Brasilianer, der heute noch einer der Besten beim Bundesligisten ist.
62'
Mannomann! Henning kann erneut von links flanken und Delpierre kann so gerade noch in höchster Not vor dem eingewechselten Richter klären.
60'
gelbe Karte VfB Stuttgart -> Serdar Tasci stößt Schrum einfach um. Da liegen die Nerven vielleicht schon etwas blank.
60'
Auswechslung bei VfB Lübeck -> Nico Schrum
60'
Einwechslung bei VfB Lübeck -> Stefan Richter
58'
Auswechslung bei VfB Stuttgart -> Sebastian Rudy
58'
Einwechslung bei VfB Stuttgart -> Jan Simak
58'
Doppelwechsel bei Stuutgart. Offensichtlich hatten die Lübecker Khedira noch nicht auf dem Radar, denn der ist auf einmal im Strafaum frei und kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss, trifft aber nur das Außennetz.
57'
Auswechslung bei VfB Stuttgart -> Zdravko Kuzmanovi?
57'
Einwechslung bei VfB Stuttgart -> Sami Khedira
56'
Auf der anderen Seite gibt es Eckstoß für die Gäste: Die Murmel landet bei Kuzmanovic, der aus kurzer Distanz zum Schuss kommt, doch Semghoun rettet mit einer Glanztat.
55'
Sachs macht hier ein Riesenspiel. Wieder vernascht er Boka, zieht dann aus halbrechter Position ab. Ulreich hechtet in den Winkel und kann parieren.
53'
Kaum zu fassen, was hier passiert. Nun gehen die Lübecker offenbar auf das zweite Tor, während die Roten sich in einer Art Schockstarre befinden.
51'
...scharf hereingetreten, und mit Hängen und Würgen bereinigen die Stuttgarter die Situation.
50'
Schöner Angriff der Lübecker! Wieder kommt der quirlige Sachs über rechts, Delpierre geht da mit der Hand dazwischen und verursacht einen Freistoß...
49'
Sachs mit vollem Risiko vom Strafraumeck, doch seine Direktabnahme kullert am Tor vorbei.
48'
Das Spiel plätschert etwas vor sich hin. Der Ruck, der eigentlich durch die Stuttgarter Mannschaft gehen sollte, ist noch nicht auszumachen.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
46'
Keine Wechsel auf beiden Seiten, weiter gehts!
45'
Hitzlsperger nochmal mit dem Pass in die Spitze auf Cacau, doch der braucht einfach zu lange bei der Ballannahme, so dass ein Verteidiger dazwischenspritzt.
45'
Ende 1. Halbzeit
45'
Halbzeitfazit:
Wer hätte das gedacht? Der krasse Außenseiter aus der vierten Liga führt zur Halbzeit gegen den Champions-League-Teilnehmer, und das noch nicht mal unverdient. Kurz vor der Pause hätte Torschütze Henning sogar noch einen zweiten Treffer nachlegen müssen, und dann wäre es so richtig schwer für die Babbel-Truppe geworden. Die hat zwar erwartungsgemäß die größeren Spielanteile, kann sich aber kaum richtige Chancen herausspielen und droht heute so richtig in die Krise zu rutschen. Aber warten wir mal ab, ob die Lübecker ihr Niveau halten können. Bis gleich!
44'
Die Zuschauer stehen wie ein Mann hinter ihrem Team, und dieses enttäuscht sie bis jetzt nicht - im Gegenteil.
42'
Uuuuuuiiii!!!!! Was für eine Chance für Henning! Nach dem langen Hafer aus der Abwehr passt Tasci nicht auf, der Lübecker Angreifer rennt allein auf Ulreich zu, doch beim Abschluss versagen ihm die Nerven, er schlenzt am linken Pfosten vorbei.
39'
Stuttgart macht nun viel Druck, doch alles ist irgendwie zu kopflos. Die Verunsicherung ist förmlich zu spüren.
36'
Der folgende Freistoß gelangt zu Delpierre, der aus fünf Metern köpft, doch Semghoum reißt blitzschnell die Arme hoch und lenkt das Ding über die Latte.
36'
Kuzmanovic kommt nach dem Eckball zum Kopfball, wieder ist Semghoun zur Stelle. Der Keeper ist offenbar gut drauf, eine wichtige Voraussetzung, um den Goliath niederringen zu können.
35'
gelbe Karte VfB Lübeck -> Rolf Landerl
35'
Der hundertprozentige Einsatz Lübecks schlägt sich langsam auch in den Karten nieder. Landerl hatte da Hitzlsperger umgesenst.
33'
Immer wieder gibt es kleine Nadelstiche der Hausherren: Henning setzt sich auf links durch, bedient Sachs in der Mitte. Dieser dreht sich und schießt deutlich übers Tor.
32'
Beste Chance für die Schwaben! Cacau flankt einmal quer durch den Strafraum auf Rudy, doch der setzt seinen Kopfball viel zu hoch an.
31'
Nach einer halben Stunde dürfen wir etwas überrascht konstatieren, dass die Führung des Außenseiters absolut in Ordnung geht. Stuttgart fällt weiterhin nicht viel ein.
30'
...die wird kurz ausgeführt, der zweite Versuch landet dann in der Fankurve.
29'
Jetzt mal wieder ein toller Angriff der Lübecker über Sachs, der von der Strafraumgrenze abzieht. Ulreich wehrt zur Ecke ab...
27'
Cacau mit schönem Pass auf den durchstartenden Hilbert. Doch alles ist umsonst, denn der Assistent hebt seine Fahne. Eine umstrittene Entscheidung.
26'
gelbe Karte VfB Lübeck -> Bastian Henning mit rüdem Einsteigen gegen Tasci. Das gibt völlig zu Recht die erste Verwarnung der Partie.
24'
Erneut verliert der Favorit den Ball in der Vorwärtsbewegung. Blitzschnell startet Lübeck den Konter, doch Sachs steht beim Pass in die Spitze in der verbotenen Zone.
23'
Hilber bekommt den Ball auf rechts, gibt dann sofort in die Mitte, aber Cacau kann das Leder nicht kontrollieren, Semghoun schnappt sich das Spielgerät.
21'
Jetzt beginnt der Bundesligist hier ein Powerplay aufzuziehen. Doch die Amateure stehen massiert in der Verteidigung und lassen den Gegner verzweifeln.
18'
Fahrig auch die Stuttgarter Angriffsbemühungen. Boka wird so schlampig angespielt, dass er den Ball ins Seitenaus gleiten lassen muss.
16'
Wieder kommt Henning im Strafraum per Kopf zum Zug. Da passt bislang noch überhaupt nichts in der Stuttgarter Defensive. Glück für sie, dass der Torschütze die Kugel nicht richtig drücken konnte.
15'
Der nächste Angriff der Männer aus der Marzipanmetropole läuft, doch diesmal steht Sachs im Abseits.
13'
...ganz schwach hereingegeben, Lübeck kann klären.
13'
Cacau versuchts im Strafraum mit dem Lob, doch der landet auf dem Tor, keine Gefahr für Keeper Semghoun.
12'
Grätsche des Österreichers Landerl gegen Cacau. Das gibt Freistoß für die Schwaben in Strafraumnähe...
11'
Auf der Gegenseite Cacau mit dem ersten Schuss der Stuttgarter aus 18 Metern - weit drüber!
10'
Sachs mit der Hereingabe von der rechten Seite, die beim aufgerückten Verteidiger Gebers landet. Doch dessen Kopfstoß gerät zu unplatziert, Ulreich kann den Ball fangen.
8'
Und direkt die nächste Gelegenheit für die Weißen: Landerl flankt von links und Sachs verfehlt mit seiner Direktabnahme das Ziel nur knapp.
6'
Tooor für VfB Lübeck -> Bastian Henning
6'
Wahnsinnsauftakt für die Norddeutschen! Da war die Stuttgarter Viererkette beim Pass von Lange überhaupt nicht im Bilde, Boka hebt das Abseits auf, so dass Henning frei durch ist und Ulreich aus zwölf Metern mit dem linken Außenrist überwindet.
2'
Die Lübecker beginnen hochmotiviert und gehen direkt drauf.
1'
Spielbeginn
1'
Auf gehts! Freuen wir uns auf einen hoffentlich spannenden Pokalfight.
Herzlich willkommen an der Lohmühle! 25000 Zuschauer sind in freudiger Erwartung angesichts des bevorstehenden Pokalschlagers gegen den großen VfB aus Stuttgart. In zehn Minuten gehts hier los.
Beim VfB steht heute Sven Ulreich für den suspendierten Jens Lehmann im Kasten. Außerdem rücken Rudy und Käptn Hitzlsperger für Khedira und Gebhart in die Anfangself.
Die Mannschaften werden von Schiedsrichter Peter Gagelmann aufs Feld geführt. Die Gastgeber agieren ganz in weiß, die Stuttgarter in rot.

Duell der Namensvettern

Wenn der VFB Lübeck heute den VFB Stuttgart empfängt weht wieder einmal ein Hauch von Bundesligafußball durch das Stadion an der Lohmühle. In den Jahren 1995-97 und 2002-04 spielten die Lübecker in der 2. Bundesliga, ehe sie danach den Gang in die Regionalliga antreten mussten. Im Jahr 2004 war es auch, als den Grün-Weißen ihr bisher größter Erfolg im DFB-Pokal gelang. Damals scheiterten sie erst im Halbfinale mit 2:3 n.V. an Werder Bremen. In dieser Saison scheint ähnliches möglich. In der ersten Runde wurde schon Bundesligaaufsteiger Mainz 05 sensationell ausgeschaltet.


Stuttgarts Trainer Markus Babbel will das Duell gegen den Namensvetter nutzen, um einen Schritt aus der sportlichen Krise herauszumachen. \"Unser Ziel kann nur heißen, die nächste Runde zu erreichen. Über alles andere brauchen wir gar nicht nachzudenken\", so Babbel. Unterschätzen wollen die Schwaben aber den Tabellenvierten der Regionalliga-Nord auf keinen Fall. Denn wie unangenehme ein Regionalligist sein kann, mussten die Stuttgarter schon in der ersten Runde gegen Sonnenhof-Großaspach feststellen, als sie sich sehr schwer taten.